HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

59

3.

2 B

ez

u

g

s

p

u

n

kt

e

a

u

to

m

at

is

ch

s

et

zen

U

U

U

U

Mitte 1. Achse

Q273 (absolut): Lochkreis-Mitte (Soll-

wert) in der Hauptachse der Bearbeitungsebene

U

U

U

U

Mitte 2. Achse

Q274 (absolut): Lochkreis-Mitte (Soll-

wert) in der Nebenachse der Bearbeitungsebene

U

U

U

U

Soll-Durchmesser

Q262: Ungefähren Lochkreis-

Durchmesser eingeben. Je kleiner der Bohrungs-
durchmesser ist, desto genauer müssen Sie den Soll-
Durchmesser angeben

U

U

U

U

Winkel 1. Bohrung

Q291 (absolut): Polarkoordinaten-

Winkel des ersten Bohrungs-Mittelpunktes in der
Bearbeitungsebene

U

U

U

U

Winkel 2. Bohrung

Q292 (absolut): Polarkoordinaten-

Winkel des zweiten Bohrungs-Mittelpunktes in der
Bearbeitungsebene

U

U

U

U

Winkel 3. Bohrung

Q293 (absolut): Polarkoordinaten-

Winkel des dritten Bohrungs-Mittelpunktes in der
Bearbeitungsebene

U

U

U

U

Messhöhe in der Tastsystem-Achse

Q261 (absolut):

Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der
Tastsystem-Achse, auf der die Messung erfolgen soll

U

U

U

U

Sichere Höhe

Q260 (absolut): Koordinate in der Tast-

system-Achse, in der keine Kollision zwischen Tast-
system und Werkstück (Spannmittel) erfolgen kann

U

U

U

U

Nullpunkt-Nummer in Tabelle

Q305: Nummer in der

Nullpunkt-Tabelle angeben, in der die TNC die Koordi-
naten der Lochkreis-Mitte speichern soll. Bei Eingabe
von Q305=0, setzt die TNC die Anzeige automatisch
so, dass der neue Bezugspunkt in der Lochkreis-Mitte
sitzt

U

U

U

U

Neuer Bezugspunkt Hauptachse

Q331 (absolut): Koor-

dinate in der Hauptachse, auf die die TNC die ermit-
telte Lochkreis-Mitte setzen soll.
Grundeinstellung = 0

U

U

U

U

Neuer Bezugspunkt Nebenachse

Q332 (absolut): Koor-

dinate in der Nebenachse, auf die die TNC die ermit-
telte Lochkreis-Mitte setzen soll.
Grundeinstellung = 0

Beispiel: NC-Sätze

5 T C H P RO B E 4 1 6 B ZP K T L OC H KR E IS M IT T E

Q 27 3 =+ 5 0 ; MI T T E 1 . A CH S E

Q 27 4 =+ 5 0 ; MI T T E 2 . A CH S E

Q 26 2 =9 0 ; SO L L -D U RC H ME S SE R

Q 29 1 =+ 3 5 ; WI N K EL 1. BO H RU N G

Q 29 2 =+ 7 0 ; WI N K EL 2. BO H RU N G

Q 29 3 =+ 2 10 ; WI N K EL 3. BO H RU N G

Q2 6 1= - 5 ;M E SS H OE H E

Q2 6 0= + 20 ;S I CH E RE H OE H E

Q 30 5 =1 2 ; NR . IN TA B EL L E

Q 33 1 =+ 0 ; BE Z U GS P UN K T

Q3 3 2= + 0 ;B E ZU G SP U N KT

Advertising