HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch

Seite 77

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

67

3.

2 B

ez

u

g

s

p

u

n

kt

e

a

u

to

m

at

is

ch

s

et

zen

3 TC H P R OB E 4 1 6 B ZP K T L OC H KR E IS M IT T E

Q 27 3 =+ 3 5 ; M IT T E 1 . A CH S E

Mittelpunkt des Lochkreises: X-Koordinate

Q 27 4 =+ 3 5 ; M IT T E 2 . A CH S E

Mittelpunkt des Lochkreises: Y-Koordinate

Q2 6 2= 5 0 ; SO L L- D UR C HM E SS E R

Durchmesser des Lochkreises

Q2 9 1= + 90 ; WI N KE L 1 . B O HR U NG

Polarkoordinaten-Winkel für 1. Bohrungsmittelpunkt

1

Q 29 2 =+ 1 80 ; W IN K EL 2. BO H RU N G

Polarkoordinaten-Winkel für 2. Bohrungsmittelpunkt

2

Q 29 3 =+ 2 70 ; W IN K EL 3. BO H RU N G

Polarkoordinaten-Winkel für 3. Bohrungsmittelpunkt

3

Q2 6 1= + 15 ; ME S SH O EH E

Koordinate in der Tastsystem-Achse, auf der die Messung erfolgt

Q 2 60 = +1 0 ;S I CH E RE HO E HE

Höhe, auf der das Tastsystem-Achse ohne Kollision verfahren kann

Q3 0 5= 1 ; NR . I N T A BE L LE

Lochkreis-Mitte (X und Y) in die Nullpunkt-Tabelle schreiben

Q3 3 1= + 0 ; BE Z UG S PU N KT

Q3 3 2= + 0 ; BE Z UG S PU N KT

4 CY C L D EF 7. 0 N U LL P UN K T

Nullpunkt mit Zyklus 7 auf die Lochkreis-Mitte schieben

5 CY C L D EF 7. 1 # 1

6 CA L L P GM 35 K L7

Bearbeitungsprogramm aufrufen

7 EN D P G M C YC 4 16 MM

Advertising