HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 74

64
3 Tastsystem-Zyklen zur automatischen Werkstück-Kontrolle
3.
2 B
ez
u
g
s
p
u
n
kt
e
a
u
to
m
at
is
ch
s
et
zen
Beispiel: Bezugspunkt-Setzen Werkstück-Oberkante und Mitte Kreissegment
0 B EG I N P G M C YC 4 13 MM
1 T OO L C A L L 0 Z
Werkzeug 0 aufrufen zur Festlegung der Tastsystem-Achse
2 T CH PR O B E 4 17 BZ P KT TS . -A C HS E
Zyklus-Definition zum Bezugspunkt-Setzen in der Tastsystem-Achse
Q 2 63 = + 25 ; 1. PU N KT 1. AC H SE
Antastpunkt: X-Koordinate
Q 2 64 = + 25 ; 1. PU N KT 2. AC H SE
Antastpunkt: Y-Koordinate
Q 2 94 = + 25 ; 1. PU N KT 3. AC H SE
Antastpunkt: Z-Koordinate
Q 3 20 = 2 ; SI C HE R HE I TS - AB S T.
Sicherheits-Abstand zusätzlich zu MP6140
Q 2 60 = + 20 ; SI C HE R E H OE H E
Höhe, auf der das Tastsystem-Achse ohne Kollision verfahren kann
Q 3 05 = 0 ; NR . I N T A BE L LE
Anzeige setzen
Q 3 33 = + 0 ; BE Z UG S PU N KT
Tastsystemachse 0 setzen