HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 115

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430
105
3.
4
S
o
n
d
er
z
ykl
en
MESSEN (Tastsystem-Zyklus 3, ab NC-Software
280 474-xx verfügbar)
Der Tastsystem-Zyklus 3 ermittelt in einer wählbaren Antast-Richtung
eine beliebige Position am Werkstück. Im Gegensatz zu anderen
Messzyklen, können Sie im Zyklus 3 den Messweg und den Messvor-
schub direkt eingeben. Ein Rückzug nach Erfassung des Messwertes
erfolgt nicht automatisch.
1
Das Tastsystem fährt von der aktuellen Position aus mit dem ein-
gegebenem Vorschub in die festgelegte Antast-Richtung. Die
Antast-Richtung ist über Polarwinkel im Zyklus festzulegen
2
Nachdem die TNC die Position erfasst hat, stoppt das Tastsystem.
Die Koordinaten des Tastkugel-Mittelpunktes X, Y, Z, speichert die
TNC in drei aufeinanderfolgenden Q-Parametern ab. Die Nummer
des ersten Parameters definieren Sie im Zyklus
3
Falls erforderlich, müssen Sie den Rückzug des Tastsystems sepa-
rat in einem Verfahrsatz programmieren
U
U
U
U
Parameter-Nr. für Ergebnis
: Nummer des Q-Para-
meters eingeben, dem die TNC den Wert der ersten
Koordinate (X) zuweisen soll
U
U
U
U
Antast-Achse
: Hauptachse der Bearbeitungsebene
eingeben (X bei Werkzeug-Achse Z, Z bei Werkzeug-
Achse Y und Y bei Werkzeug-Achse X), mit Taste ENT
bestätigen
U
U
U
U
Antast-Winkel
: Winkel bezogen auf die Antast-Achse,
in der das Tastsystem verfahren soll, mit Taste ENT
bestätigen
U
U
U
U
Maximaler Messweg
: Verfahrweg eingeben, wie weit
das Tastsystem vom Startpunkt aus verfahren soll,
mit Taste ENT bestätigen
U
U
U
U
Vorschub
: Messvorschub eingeben
U
U
U
U
Eingabe abschließen: Taste ENT drücken
Beachten Sie vor dem Programmieren
Mit der Funktion FN17: SYSWRITE ID 990 NR 6 können Sie
festlegen, ob der Zyklus auf den Tastereingang X12 oder
X13 wirken soll.
Mit der satzweise wirksamen Funktion M141 (verfügbar ab
NC-Software-Nummer 280 476-06) können Sie die Taster-
überwachung abschalten, damit Sie mit einem Verfahrsatz
freifahren können. Achten Sie darauf, dass die Freifahr-
Richtung richtig gewählt ist, da Sie ansonsten das Tastsy-
stem beschädigen können.
Beispiel: NC-Sätze
5 T C H P RO B E 3 . 0 M ES S EN
6 T C H P RO B E 3 . 1 Q 1
7 T C H P RO B E 3 . 2 X W I NK E L: +1 5
8 T C H P RO B E 3 . 3 A BS T + 1 0 F 10 0