A2.3.3.3 zweikanalig, pnp, A2.3.3.4 zweikanalig, 4 anschlüsse, A2.3.3.6 antivalent, pnp-schalter – Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Benutzerhandbuch
Seite 114: A2.3.3.8 2 x antivalent, pnp-schalter, Anhang 2 sicherheitskontroller sc22-3

100
135454 Rev. A 01.07.08
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Anhang 2
Sicherheitskontroller SC22-3
A2.3.3.3
Zweikanalig, pnp
Diese Schaltung kann je nach Schutzart, Montage und Fehlererken-
nungsfähigkeiten (z. B. Kurzschluss) der Geräte die Anforderungen
von Kategorie 2, Kategorie 3 oder Kategorie 4 nach ISO 13849-1
erfüllen. Der Sicherheitskontroller SC22-3 bietet in dieser Konfigura-
tion keine Kurzschlusserfassung.
A2.3.3.4
Zweikanalig, 4 Anschlüsse
Diese Schaltung kann je nach Gestaltung und Montage der Schalter
die Anforderungen von Kategorie 2, Kategorie 3 oder Kategorie 4
nach ISO 13849-1 erfüllen. Diese Schaltung kann einen Kurz-
schluss zwischen den Kanälen oder zu einer anderen Stromquelle
erfassen.
A2.3.3.5
Antivalent, 2 Anschlüsse - antivalent, 3 Anschlüsse
Diese Schaltung kann je nach Gestaltung und Montage der Schalter
die Anforderungen von Kategorie 2, Kategorie 3 oder Kategorie 4
nach ISO 13849-1 erfüllen. Diese Schaltung kann einen Kurz-
schluss zwischen den Kanälen erfassen. Bei einem codierten
Magnetschalter würde man gewöhnlich diese Anschlussart vorfin-
den. Im geschlossenem Zustand der Schutzeinrichtung (wie abge-
bildet) kann ein Kurzschluss am geschlossenen Kontakt bewirken,
dass die Ansprechzeit auf Grund der Entprellzeit zunimmt (siehe
).
A2.3.3.6
Antivalent, pnp-Schalter
Diese Schaltung kann je nach Gestaltung und Montage der Schalter
die Anforderungen von Kategorie 2, Kategorie 3 oder Kategorie 4
nach ISO 13849-1 erfüllen. Sie kann einen Kurzschluss zwischen
den Kanälen erfassen. Bei geschlossenem Zustand der Schutzein-
richtung (wie abgebildet) kann ein Kurzschluss am geschlossenen
Kontakt bewirken, dass die Ansprechzeit auf Grund der Entprellzeit
zunimmt. In diesem Fall könnte die Ansprechzeit je nach der (einge-
stellten) Entprellzeit länger sein als angegeben (siehe
A2.3.3.7
2 x antivalent, 4 Anschlüsse - 2 x antivalent, 5
Anschlüsse
Diese Schaltung kann je nach Gestaltung und Montage der Schalter
die Anforderungen von Kategorie 4 nach ISO 13849-1 erfüllen. Bei
einem codierten Magnetschalter würde man gewöhnlich diese
Anschlussart vorfinden. Bei geschlossenem Zustand der Schutzein-
richtung (wie abgebildet) kann ein Kurzschluss am geschlossenen
Kontakt bewirken, dass die Ansprechzeit auf Grund der Entprellzeit
zunimmt. In diesem Fall könnte die Ansprechzeit auf Grund der (ein-
gestellten) Entprellzeit länger sein als angegeben
(siehe
A2.3.3.8
2 x antivalent, pnp-Schalter
Diese Schaltung kann je nach Gestaltung und Montage der Geräte
die Anforderungen von Kategorie 4 nach ISO 13849-1 erfüllen. Sie
kann einen Kurzschluss zwischen den Kanälen erfassen. Bei
geschlossenem Zustand der Schutzeinrichtung (wie abgebildet)
kann ein Kurzschluss am geschlossenen Kontakt bewirken, dass die
Ansprechzeit auf Grund der Entprellzeit zunimmt. In diesem Fall
könnte die Ansprechzeit auf Grund der (eingestellten) Entprellzeit
länger sein als angegeben (siehe
ON
ON
Zwei separat mon-
tierte Schalter an einer
einzelnen Schutzvor-
richtung stellen
gewöhnlich eine
Anwendung der
Kategorie 4 dar. Eine
Reihenschaltung von
Schaltern an mehre-
ren Schutzeinrichtun-
gen ist gewöhnlich eine
Anwendung der
Kategorie 3.
Ein einzelner Schalter
an einer Schutztür ist
gewöhnlich eine
Anwendung der
Kategorie 2.
24V
24V
Ein einzelner codierter Magnetschalter an
einer Schutztür kann je nach Montage und
Betätigungshäufigkeit der Schutzeinrichtung
(schliessen-öffnen-schliessen) Kategorie 3
oder Kategorie 4 erfüllen.
OFF
ON
Zwei codierte Magnet-
schalter an einer ein-
zelnen Schutztür kön-
nen Kategorie 4
erfüllen.
24V
24V
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON