4 not-aus-schalter- & seilzugschalterfunktionen, 5 funktionen anderer abschaltvorrichtungen, 6 muting-funktionen – Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Benutzerhandbuch
Seite 90: 7 muting bei anlauf, Abschnitt 8.2.6.4, Abschnitt 8.2.6.5, Wartung sicherheitskontroller sc22-3

76
135454 Rev. A 01.07.08
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Wartung
Sicherheitskontroller SC22-3
8.2.6.4
Not-Aus-Schalter- & Seilzugschalterfunktionen
1)
❏ Während die Ausgänge EIN sind, betätigen Sie jeden Not-
Aus-Schalter
und/oder Seilzugschalter einzeln und bringen Sie ihn wieder in
Bereitschaftsstellung.
• Stellen Sie sicher, dass jeder zugehörige Sicherheitsausgang
mit der richtigen Ausschaltverzögerung, soweit zutreffend,
ABSSCHÄLT
2)
❏ Während der Not-Aus-Schalter oder Seilzugschalter in den
Betriebs-Zustand zurückgestellt (in Bereitschaftsstellung
gebracht) wird:
Stellen Sie sicher, dass bei Konfiguration für manuellen
Reset oder bei Zugehörigkeit zu einer Zweihandsteuerung,
der Sicherheitsausgang AUS bleibt.
Stellen Sie sicher, dass bei Konfiguration für automati-
schen Reset (vorausgesetzt, dass kein anderer Sicherheits-
eingang den Ausgang im AUS-Zustand hält), der Sicherheits-
ausgang EINSCHÄLT .
3)
❏ Führen Sie einen manuellen Reset durch und/oder aktivieren
Sie bei Bedarf die Zweihandsteuerung, um die Ausgänge wie-
der einzuschalten.
• Prüfen Sie, ob jeder zugehörige Sicherheitsausgang mit der
richtigen Einschaltverzögerung EINSCHÄLT, soweit
zutreffend
8.2.6.5
Funktionen anderer Abschaltvorrichtungen
1)
und
in
Abschnitt 8.2.6.4 auf Seite 76
für jedes der folgenden
Eingangssicherheitsschaltgeräte:
❏ Prüfen Sie die Funktion aller Schutztürschalter.
❏ Prüfen Sie die Funktion aller Optosensoren.
❏ Prüfen Sie die Funktion aller Sicherheitstrittmatten.
❏ Prüfen Sie die Funktion aller Schutzhaltvorrichtungen (d. h.
anderer, nicht aufgeführter Sicherheits-/
Schutzeinrichtungen).
❏ Prüfen Sie die Funktion aller EIN/AUS-Eingänge.
Wenn die Funktionen von Muting-Sensor, Überbrückungs-
schalter und/oder Zustimmtaster nicht verwendet werden,
gehen Sie über zu
Abschnitt 8.2.6.11 auf Seite 77
8.2.6.6
Muting-Funktionen
1)
❏ Initiieren Sie, während die Ausgänge EIN sind, einen Muting-
Zyklus, indem Sie den Muting-Freigabe-Eingang (soweit ver-
wendet) und dann jeden Muting-Sensor eines Muting-Senso-
renpaars innerhalb von 3 s aktivieren.
• Prüfen Sie, ob die Muting-Lampe aufleuchtet, falls verwendet
2)
❏ Erzeugen Sie einen Stoppbefehl von der Schutzeinrichtung,
die gemuted wurde.
• Prüfen Sie, ob die zugehörigen Sicherheitsausgänge EIN blei-
ben (ob die grüne Status-Anzeige des Kontrollers EIN bleibt
)
• Wenn dem Muting ein Muting-Zeitlimit (Zeitgeber) zugewie-
sen wurde, stellen Sie sicher, dass die zugehörigen Sicher-
heitsausgänge ABSCHALTEN, wenn das Muting-Zeitlimit
abgelaufen ist
3)
für jedes Muting-Sen-
sorpaar.
• Prüfen Sie den korrekten Betrieb mit jedem Muting-Sensor
eines Muting-Sensorpaars
4)
❏ Erzeugen Sie im nicht gemuteten Zustand jeweils einen
Stoppbefehl.
• Prüfen Sie, ob die zugehörigen Sicherheitsausgänge
ABSCHALTEN, während der Eingang gemuted ist
*Die Muting-Funktion wird beendet, wenn ein zugehöriger Ausgang
aus irgendeinem Grund ABSCHÄLT. Um diesen Test mit den ande-
ren nicht gemuteten Einangssicherheitsschaltgeräten durchzufüh-
ren, muss für jede Einrichtung ein neuer Muting-Zyklus initiiert
werden.
8.2.6.7
Muting bei Anlauf
1)
❏ Schalten Sie die Versorgung zum Sicherheitskontroller
SC22-3 AUS.
• Aktivieren Sie die Muting-Freigabe-Eingänge (soweit
verwendet)
• Aktivieren Sie ein geeignetes Muting-Sensorpaar zum Start
eines Muting-Zyklus
• Achten Sie darauf, dass alle Eingangsgeräte im EIN-Zustand
(aktiv) sind (ohne Zweihandsteuerungen)
• Prüfen Sie, ob alle Zustimmtaster und Überbrückungsschalter
im Stopp-Zustand (inaktiv) sind
2)
❏ Prüfen Sie den korrekten Betrieb beim Anlauf.
3)
❏ Wenn der Anlauf für automatischen Betrieb konfiguriert wurde:
• Prüfen Sie, ob alle Sicherheitsausgänge EINSCHALTEN*
• Prüfen Sie, ob der Ausgang für Muting-Status (falls verwen-
det) EINSCHÄLT
4)
❏ Wenn der Anlauf für normalen Betrieb konfiguriert wurde:
• Prüfen Sie, ob alle Sicherheitsausgänge, die nur Geräten mit
automatischem Reset oder Muting-fähigen Geräten mit
manuellem Reset zugewiesen sind, EINSCHALTEN*
• Prüfen Sie, ob der Ausgang für Muting-Status (soweit verwen-
det) EINSCHÄLT
5)
❏ Wenn der Anlauf für manuellen Betrieb konfiguriert wurde:
• Prüfen Sie, ob alle Sicherheitsausgänge AUS bleiben
• Warten Sie mindestens 10 s nach dem Anlauf und führen Sie
dann einen System-Reset durch (siehe
)
• Prüfen Sie, ob alle Sicherheitsausgänge EINSCHALTEN*
• Prüfen Sie, ob der Ausgang für Muting-Status (soweit verwen-
det) EINSCHÄLT
*In allen Fällen schalten die einer Zweihandsteuerung zugehörigen
Sicherheitsausgänge beim Einschalten nicht EIN. Muting bei
Anlauf ist bei Muting-fähigen Zweihandsteuerungen nicht möglich.
6)
❏ Erzeugen Sie einen Stoppbefehl von der Schutzeinrichtung,
die gemuted wurde.
• Prüfen Sie, ob die zugehörigen Sicherheitsausgänge AN blei-
ben (Wenn der Eingang z.B. gemuted ist) und die grüne Sta-
tus-Anzeige ebenfalls AN bleibt