10 bestätigung der konfiguration, 1 konfigurationsvalidierung – Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Benutzerhandbuch
Seite 64

Betriebshinweise — PCI
Sicherheitskontroller SC22-3
50
135454 Rev. A 01.07.08
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
14) Wenn Sie fertig sind, klicken Sie zum Beenden auf OK.
Das Anschlussdiagramm sollte
Der Kontaktplan sollte
5.1.10 Bestätigung der Konfiguration
Die neue Konfiguration muss bestätigt werden, bevor sie in einer
Schutzanwendung eingesetzt werden kann, und der Sicherheitskon-
troller SC22-3 muss über das USB-Kabel am PC angeschlossen
werden.
Der Bestätigungsvorgang besteht aus zwei Teilen:
Konfigurationsvalidierung Der Sicherheitskontroller empfängt eine
Kopie der Konfiguration, die er automatisch überprüft, um sicherzu-
stellen, dass alle sicherheitsrelevanten Einstellungen stimmen.
Konfigurationsprüfung Der Sicherheitskontroller schickt eine Kopie
der Konfiguration für die endgültige manuelle Bestätigungsprüfung
zurück zum PCI.
5.1.10.1 Konfigurationsvalidierung
Befolgen Sie zur Bestätigung einer Konfiguration CFG1 die nachste-
henden Schritte:
1) Speichern Sie die Konfigurationsdatei auf dem PC.
Klicken Sie auf Datei > Speichern.
Benennen Sie die Konfigurationsdatei z. B. als CFG1 und
wählen Sie einen Speicherplatz für die Datei auf dem Com-
puter.
Klicken Sie auf Speichern.
2) Schließen Sie den Sicherheitskontroller SC22-3 mit dem USB-
).
3) Legen Sie 24 V Gleichspannung an den Sicherheitskontroller
an.
4) Überprüfen Sie, ob die Fenster Empfangen, Senden und Bestä-
tigen (
) in der PCI-Symbolleiste aktiv werden,
indem sie von einem Grauton zu Farbdarstellung übergehen.
5) Klicken Sie das Fenster Bestätigen
an.
☛
Der während des Bestätigungsvorgangs verwendete Kontroller
verfügt eventuell bereits über eine Konfiguration (entweder
werkseingestellt oder benutzerdefiniert). Jede bereits im Kon-
troller geladene Konfiguration wird während dieses Bestäti-
gungsvorgangs überschrieben (und geht daher verloren). Es
liegt in der Verantwortung des Anwenders, vorhandene Konfi-
gurationen nötigenfalls zu speichern.
6) Wählen Sie im Popup-Menü Konfiguration speichern Ja, um die
Konfiguration zu speichern, bzw. Nein, um mit dem Überschrei-
ben der vorhandenen Konfiguration des Kontrollers
weiterzumachen.
7) Geben Sie im Popup-Menü Konfiguration bestätigen
(
) ein Passwort ein (Werkseinstellung ist 0000) und
klicken Sie dann auf OK.
8) Es erscheint eine Warnmeldung, auf der Sie gefragt werden, ob
Sie weitermachen möchten. Wählen Sie Ja.
Screen 28
Screen 29