21 zugriff auf den fehlerspeicher, 22 dokumentierte fehlererfassung, 23 live-anzeige – Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Benutzerhandbuch
Seite 68

Betriebshinweise — PCI
Sicherheitskontroller SC22-3
54
135454 Rev. A 01.07.08
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
5.1.21 Zugriff auf den Fehlerspeicher
Um den internen Fehlerspeicher des Kontrollers mit dem PCI aufzu-
rufen:
1) Schließen Sie den PC mit einem USB-Kabel am Banner-
Sicherheitskontroller an (
).
2) Legen Sie 24 V Gleichspannung am Kontroller an.
3) Klicken Sie auf das Ansichts-Menü in der PCI-Symbolleiste.
4) Wählen
Sie
Fehlerspeicher.
, auf dem eventuelle Ein-/Ausgangsfehler
oder Systemfehler dargestellt werden, die vom Sicherheitskontroller
erkannt worden sind.
5.1.22 Dokumentierte Fehlererfassung
Informationen zu Ein-/Ausgangsfehlern des Kontrollers und System-
fehlern können auf einer Computerdatei aufgezeichnet werden. Um
einen Aufzeichnungszeitraum zur Erfassung von Fehlerdaten von
einem Sicherheitskontroller über das Fehlerspeicher-Menü
festzulegen:
1) Schließen Sie den PC mit einem USB-Kabel am Banner-
Sicherheitskontroller an (
).
2) Legen Sie 24 V Gleichspannung am Sicherheitskontroller an.
3) Klicken Sie auf das Ansichts-Menü.
4) Wählen
Sie
Fehlerspeicher.
5) Klicken Sie auf das Fenster Bearbeiten.
wird
dargestellt.
6) Stellen Sie über die Dropdown-Felder die Start- und Ende-Zei-
ten ein.
7) Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Speicherplatz für die
Datei festzulegen.
8) Klicken Sie auf OK.
Die Fehlerdaten werden auf diesem Speicherplatz als Excel-Datei
gespeichert.
5.1.23 Live-Anzeige
Um Echtzeit-Informationen zum Kontroller vom PCI abzurufen:
1) Schließen Sie den PC mit einem USB-Kabel am Banner-
Sicherheitskontroller an (
2) Legen Sie 24 V Gleichspannung am Kontroller an.
3) Klicken Sie in der Symbolleiste das Fenster Live-Anzeige
an, oder öffnen Sie Ansicht und wählen dann Live-
Anzeige.
Es erscheint der Bildschirm "Live-Anzeige".
Screen 34
Screen 35
Screen 36