2 darstellung von kontrollerinformationen –– obi, 1 run-modus, 1 konfigurationsname – Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Benutzerhandbuch
Seite 84: 2 sicherheitsausgangsstatus, Tabelle 14 sicherheitsausgangs-statusmeldungen, 3 eingangsstatus, Tabelle 15 eingangsgeräte-statusmeldungen, 2 darstellung von kontroller-informationen –– obi, 2 darstellung von kontroller- informationen –– obi

Betriebshinweise — Allgemeines
Sicherheitskontroller SC22-3
70
135454 Rev. A 01.07.08
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
7.2 DARSTELLUNG VON KONTROLLER-
INFORMATIONEN –– OBI
7.2.1
RUN-Modus
Für eine Übersicht über den Run-Modus siehe
Das Beispiel zum Betriebs-Modus des Kontroller-OBI (
) stellt aktuelle Informationen zum Sicherheitskontroller
dar, einschließlich:
• Konfigurationsname
• Sicherheitsausgangsstatus
• Eingangsstatus
• Systemstatus
• XM-Karten-OBI-Status
7.2.1.1
Konfigurationsname
Die obere Zeile auf dem Display zeigt entweder den Namen der im
Sicherheitskontroller gespeicherten Konfiguration, wenn sie bestä-
tigt wurde, bzw. Konfiguration nicht bestätigt, wenn sie nicht bestä-
tigt wurde.
7.2.1.2
Sicherheitsausgangsstatus
Die Zeilen 2, 3 und 4 auf
geben den Status
von den 3 Sicherheitsausgängen an. Der gewählte Sicherheitsaus-
gang wird durch eine kleine Pfeilspitze angezeigt (die Pfeilspitze
läuft in 2-sekündigen Intervallen durch die Sicherheitsausgänge, die
AUS sind). Zeile 5 auf dem Display gibt den Grund für den Status
des gewählten Sicherheitsausgangs an.
zeigt eine Übersicht über die Sicherheitsausgangs-
Statusmeldungen.
☛
Ausgangsfehler können durch einen System-Reset behoben
werden (siehe
Zeile 5 auf dem Bildschirm zeigt Muting-Lampenfehler, wenn ein
Muting-Lampenfehler vorliegt.
7.2.1.3
Eingangsstatus
Wenn ein Sicherheitsausgang AUS ist oder AUSGEHT, zeigt Zeile 5
auf dem Display Informationen zum Eingang, der den Ausgang im
AUS-Zustand hält.
Zeile 5 gibt auch an, ob ein manueller Reset ausgeführt werden
muss.
☛
Zeile 5 wechselt zur Anzeige jedes Eingangs, wenn der Status
von mehr als einem Eingang dargestellt werden muss.
Drücken Sie die Aufwärts-Pfeiltaste, um den Bildschirm bei der
Anzeige des aktuellen Eingangs zu stoppen.
Drücken Sie die Abwärts -Pfeiltaste, um die letzte Zeile zum
nächsten Eingang zu ändern (durch wiederholtes Drücken der
Abwärts-Pfeiltaste können Sie die Eingänge schnell
durchlaufen).
Wenn mehr als ein Ausgang AUS ist, kennzeichnet eine kleine
Pfeilspitze den Sicherheitsausgang, auf den sich die Eingangs-
meldungen beziehen (siehe
Es werden keine Eingangsinformationen dargestellt, wenn ein
Sicherheitsausgang EIN ist, es sei denn, ein zugeordneter Eingang
ist gemutet, überbrückt oder in einem Fehlerzustand.
zeigt eine Übersicht über die Eingangsge-
räte-Statusmeldungen.
Tabelle 14 Sicherheitsausgangs-Statusmeldungen
Sicherheitsausgangs-
Statusmeldung
Ursache und/oder erforderliche Maßnahme
AN
Der Sicherheitsausgang ist EIN.
Einschaltverzögerung
Der Sicherheitsausgang schält EIN, wenn die Ein-
schaltverzögerungszeit abgelaufen ist.
AUS
Der Sicherheitsausgang ist AUS. Zeile 5 auf dem
Display gibt den Grund an, warum der Sicher-
heitsausgang AUS ist.
Ausschaltverzögerung
Der Sicherheitsausgang schält AUS, wenn die
Ausschaltverzögerung abgelaufen ist. Zeile 5 auf
dem Display gibt den Grund an, warum sich der
Sicherheitsausgang in einem Zustand mit Aus-
schaltverzögerung befindet.
Die Pfeilspitze zeigt
den gewählten Sicher-
heitsausgang
Konfigurationsname
Sicherheitsausgangs-
Eingangsstatusursa-
che des Status von
Ausgang SO1 oder
Screen 154
Reset erforderlich
Es muss ein manueller Reset ausgeführt werden.
Zeile 5 auf dem Display zeigt den Namen des
manuellen Reset-Eingangs, der gedrückt werden
muss.
Fehler
Es wurde ein Problem am Sicherheitsausgang
erkannt. Zusätzliche Informationen zum Fehler
können Sie in der Fehlersuchtabelle
(
) finden. Wenn der
Fehler durch einen EDM-Fehler bedingt ist, zeigt
Zeile 5 auf dem Display den Namen des EDMEin-
gangs an.
Freigabe-Modus
Zeile 5 auf dem Display zeigt Freigabe-Modus,
wenn ein Sicherheitsausgang im Freigabe-Modus
ist.
Tabelle 15 Eingangsgeräte-Statusmeldungen
Eingangsge-
räte-Status-
meldung
Ursache und/oder erforderliche Maßnahme
Stopp
Der Sicherheitseingang ist in einem Zustand, der ein Abschal-
ten des Sicherheitsausgangs bewirkt.
Test
Am Sicherheitseingang muss ein Anlauftest durchgeführt wer-
den. Schalten Sie dazu den Eingang einmal von EIN nach Aus
und wieder EIN, um den Sicherheitsausgang einzuschalten.
Deaktiviert
Ein Zweihandsteuerungseingang oder ein Zustimmtaster
muss zuerst AUS sein, bevor er eingeschaltet werden kann
und den Sicherheitsausgang EINSCHÄLT.
Fehler
Es wurde ein Problem an einem Eingang festgestellt, der den
Ausgang steuert.
Tabelle 14 Sicherheitsausgangs-Statusmeldungen
Sicherheitsausgangs-
Statusmeldung
Ursache und/oder erforderliche Maßnahme