3 korrigierende wartung, 1 reinigung, 2 reparaturen und gewährleistung – Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Benutzerhandbuch
Seite 92: Wartung sicherheitskontroller sc22-3

78
135454 Rev. A 01.07.08
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Wartung
Sicherheitskontroller SC22-3
6)
❏ Erzeugen Sie von jedem der an die Eingänge des Sicherheits-
kontrollers angeschlossenen Sicherheitsgeräte oder Schutz-
einrichtungen einen Stoppbefehl, und stellen Sie für jedes Ein-
gangsgerät sicher, dass:
❏ Die Sicherheitsausgänge und Statusausgänge erwartungs-
gemäß funktionieren (z. B. Einschaltverzögerungen, Aus-
schaltverzögerungen usw.). Überprüfen Sie den Betrieb
anhand der Konfigurationszusammenfassung.
❏ Es nicht möglich ist, die überwachte Maschine in Bewegung
zu setzen.
7)
❏ Initiieren Sie die Bewegung der überwachten Maschine und
erzeugen Sie bei laufender Maschine von jedem der
Sicherheitsgeräte oder Schutzeinrichtungen aus einen
Stopp-Befehl. Versuchen Sie nicht, Gegenstände in gefähr-
liche Bereiche der Maschine zu stecken. Prüfen Sie bei
Ausführung des Stoppbefehls, ob die gefährlichen Bereiche
der Maschine zum Stillstand kommen.
8)
❏ Stellen Sie sicher, dass die Maschine nach einem Reset des
Sicherheitsgeräts oder der Schutzeinrichtung und/oder des
Kontrollers nicht automatisch neu startet, sondern dass zum
Neustart der Maschine Startelemente aktiviert werden
müssen.
9)
❏ Überprüfen Sie mit einem zu diesem Zweck geeigneten Gerät,
ob die Maschinenstoppzeit dieselbe oder kürzer ist als die
vom Hersteller der Maschine spezifizierte Gesamtansprech-
zeit. (Die
Anfrage hierzu eventuell ein geeignetes Gerät empfehlen.)
Wenn das System eine oder mehrere dieser Prüfungen nicht
besteht, darf es auf keinen Fall eingesetzt werden, bevor die
Störursachen entdeckt und behoben worden sind.
8.3 KORRIGIERENDE WARTUNG
8.3.1
Reinigung
1) Trennen Sie die Versorgungsspannung vom Kontroller.
2) Reinigen Sie das Polycarbonat-Gehäuse und das Display nach
Bedarf mit einem weichen flusenfreien Lappen, der mit einer
Lösung aus warmem Wasser und einem milden Reinigungsmit-
tel angefeuchtet wurde.
8.3.2
Reparaturen und Gewährleistung
Der Kontroller wurde für hohe Beständigkeit gegen eine Vielzahl von
elektrischen Störungsquellen, die in industriellen Umgebungen
anzutreffen sind, entwickelt und entsprechend getestet. Starke elek-
trische Störquellen, die elektromagnetische und hochfrequente Stör-
signale oberhalb dieser Grenzwerte erzeugen, können jedoch will-
kürliche Schalt- oder Sperrzustände verursachen.
Wenn willkürliche Schalt- oder Sperrzustände auftreten, prüfen Sie,
ob:
• Die Betriebsspannung bei 24 VDC +/- 20% liegt
• Die steckbaren Klemmenleisten des Sicherheitskontrollers richtig
fest sitzen (siehe
)
• Die Kabel an jedem einzelnen Anschluss sicher befestigt sind
• Sich neben dem Kontroller oder entlang von Leitungen, die am
Kontroller angeschlossen sind, keine Hochspannungs-Störquel-
len, Hochfrequenz-Störquellen oder Hochspannungsleitungen
befinden
• Geeignete Überspannungsbegrenzer an den Ausgangslasten
)
Der Sicherheitskontroller SC22-3 hat keine internen Komponenten,
die vor Ort ausgetauscht werden können. Wenn der Kontroller nicht
richtig funktioniert, wenden Sie sich bitte an die
. Öffnen Sie im Falle eines nicht behebbaren Fehlers nicht
das Gehäuse des Kontrollers und versuchen Sie nicht, den Kontrol-
ler in irgendeiner Weise auseinanderzunehmen. Wenden Sie sich
an die
.
Ein Applikationstechniker wird versuchen, anhand der gemeldeten
Problembeschreibung per Fernzugriff eine Fehlersuche am Kontrol-
ler durchzuführen. Wenn festgestellt wird, dass der Kontroller oder
eine Komponente defekt ist und an Banner zurückgeschickt werden
muss, erhalten Sie eine RMA-Nummer (Return Merchandise Autho-
rization = Autorisierung zur Warenrücksendung) sowie entspre-
chende Versandanweisungen. Der Kontroller muss sorgfältig ver-
packt werden. Beschädigungen, verursacht während der
Rücksendung, werden von der Gewährleistung nicht abgedeckt.