6 auswahl von sicherheitseingängen, 1 hinzufügen von not-aus-schaltern – Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Benutzerhandbuch
Seite 57

HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
135454 Rev. A 01.07.08
43
Sicherheitskontroller SC22-3
Betriebshinweise –– PCI
Hinzufügen eines Sicherheitseingangs:
1) Klicken Sie das Symbol Sicherheitseingang hinzufügen
an.
wird dargestellt.
stellt die Sicherheitseingangs-Gerätetypen
dar, die der Sicherheitskontroller aufnehmen kann.
2) Klicken Sie das entsprechende Symbol an, um das gewünschte
Gerät auszuwählen, und klicken Sie dann auf OK (oder klicken
Sie das Symbol doppelt an).
Hinzufügen eines nichtsicherheitsrelevanten Eingangs:
3) Klicken Sie das Symbol Nichtsicherheitsrelevanten Eingang
wird
dargestellt.
5.1.6
Auswahl von Sicherheitseingängen
Für Informationen zu Hintergrund und Eigenschaften siehe
und
Sobald ein Sicherheitseingang gewählt wurde, wird das Eigenschaf-
ten-Menü für das betreffende Gerät dargestellt. Dieses Menü stellt
die Eigenschaften dar, die für jeden Sicherheitseingangstyp festge-
legt werden müssen.
5.1.6.1
Hinzufügen von Not-Aus-Schaltern
1) Klicken Sie auf dem Menü Sicherheitseingang hinzufügen
(
) auf ein geeignetes Symbol
und dann auf OK (oder klicken Sie das Symbol
wird dargestellt.
Wenn die Standardeinstellungen NICHT verwendet werden sollen,
gehen Sie wie folgt vor:
2) Fügen Sie den Namen hinzu: z. B. NA01.
☛
Jedes Sicherheitseingangsgerät kann während der Konfigura-
tion umbenannt werden.
3) Wählen Sie einen passenden Schaltungstyp für das gewählte
Gerät: z. B. Zweikanalig, 4 Anschlüsse.
Der gewählte Schaltungstyp wird im Diagramm der Sicherheitsein-
gangsanschlüsse mit automatisch zugewiesenen Anschlussnum-
mern dargestellt. Die Anschlussnummern können mit Hilfe der Drop-
down-Menüs neu zugewiesen werden. Die Plus-Zeichen bei S1 und
S3 (siehe
) bedeuten, dass diese Anschlüsse
die +24-VDC-Spannungsquelle für die Gerätekontakte darstellen.
☛
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsstufen von Sicher-
heitsschaltungen und den Einsatzmöglichkeiten jedes Schal-
tungstyps siehe
.
4) Stellen Sie die Reset-Logik ein: z. B. Manuell.
5) Wählen Sie in den Dropdown-Menüs die Eingangsklemmen:
z. B. S1, S2, S3 und S4 (ändern Sie bei Bedarf die
Anschlussbelegung in den Dropdown-
Anschlussnummernfeldern).
Screen 8
Screen 9
Screen 10