7 konfiguration des sicherheitskontrollers, 1 obi, 7 konfiguration des sicherheits- kontrollers – Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Benutzerhandbuch
Seite 46: Montage sicherheitskontroller sc22-3

32
135454 Rev. A 01.07.08
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Montage
Sicherheitskontroller SC22-3
4.7 KONFIGURATION DES SICHERHEITS-
KONTROLLERS
Die Erstellung einer Konfiguration für den Sicherheitskontroller ist
einfach und kann mit einem der zwei Interfaces erfolgen:
• Mit den Drucktastern und dem Display am Sicherheitskontroller
selbst (OBI) oder
• Mit dem PCI-Softwareprogramm auf der CD (Ident-Nr. 134534),
die im Lieferumfang des Sicherheitskontroller-Kits SC22-3 enthal-
ten ist.
Der Vorgang umfasst drei grundlegende Schritte:
4.7.1
OBI
Der Sicherheitskontroller kann mit dem OBI
mit seinen eingebauten
-Display konfiguriert werden. Das
-Display gibt Informationen zu Ein-/Ausgangsgeräten und zum
Systemstatus für jedes Ereignis, das ein Ausschalten eines oder
mehrerer Sicherheitsausgänge verursacht. Eine Übersicht zum OBI
und
.
Das Display wird zusammen mit den sechs Drucktastern für Folgen-
des verwendet:
• Erstellung oder Modifizierung von Konfigurationen mit Passwort-
schutz
• Abruf von Informationen aus dem Fehlerspeicher
• Überprüfung von Geräteanschlüssen und Ein-/Ausgangs-Logik-
verknüpfungen und
• Darstellung von Informationen zu Fehlern an Ein-/Ausgangsgerä-
ten und möglichen Abhilfemaßnahmen
☛
Für nähere Informationen zu OBI-Funktionen siehe
Zugriff auf Fehlercodes
Die Fehlercodes werden in der letzten Zeile des OBI-Fehlerdiagno-
semenüs dargestellt (siehe
für weitere Informationen.
Screen 1
Index zur Abbildung
1. Flüssigkristallanzeige
2. Bewegt den Cursor nach oben oder stellt Punkte
einer Liste dar, wenn der Cursor nach oben durch
die Liste bewegt wird. Kann auch für Auswahlein-
stellungen verwendet werden.
3. Bewegt den Cursor nach unten oder stellt Punkte
einer Liste dar, wenn der Cursor nach unten
durch die Liste bewegt wird. Kann auch für Aus-
wahleinstellungen verwendet werden.
4. Bewegt den Cursor nach rechts oder führt eine
Auswahleinstellung aus.
5. Eingabe oder Speicherung des auf dem Display
hervorgehobenen Texts oder zum Änderneiner
Einstellung.
6. Bewegt den Cursor auf den vorher festgelegten
Punkt im Programm, um einen Menü-Bezugs-
punkt wieder herzustellen.
7. Bewegt den Cursor nach links oder führt eine
Auswahleinstellung aus.
8. Sicherheitsausgängeanzeigen
9. Statusausgängeanzeigen
10. Stromversorgunganzeigen
11. Statusanzeigen
12. Sicherheitseingänganzeigen
Abbildung 21 Integriertes Interface mit Drucktastern, LCD-Display & Status-LEDs
SC22-3
Safety Controller
Power
Status
Tx/Rx
SO1
SO2
SO3
2
3
4
5
6
7
11
1
S1
S11 S12
S22
12
9
10
8
12
O10 SR 1A 1B 2A 2B 3A 3B A2
A1 A1 A2 A2
O1
Sicherheitsausgänge
SO1
SO2
SO3
2 x
24 Vdc
2 x
0 Vdc
1 x
0 Vdc
Eingänge
Eingänge
Statusausgänge