A2.11.7 muting bei anlauf, Sicherheitskontroller sc22-3 anhang 2, Warnung – Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Benutzerhandbuch
Seite 135

HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
135454 Rev. A 01.07.08
121
Sicherheitskontroller SC22-3
Anhang 2
A2.11.7 Muting bei Anlauf
Wenn die Funktion Muting bei Anlauf gewählt wird, der Muting-Frei-
gabe-Eingang geschlossen ist, (falls konfiguriert), die Sicherheitsge-
rät-Eingänge aktiv sind (geschlossen), und entweder M1-M2 oder
M3-M4 (aber nicht alle vier) geschlossen sind, wird beim Anlegen
der Spannung ein Mute-Zyklus gestartet
Wenn automatischer Reset eingestellt ist, lässt der Kontroller den
Eingangsgeräten 2 s Zeit zur Aktivierung (geschlossener Zustand),
damit Systeme unterstützt werden, die nicht unmittelbar beim Anlauf
aktiv sind.
Wenn manueller Reset eingestellt ist, führt der erste gültige Reset
nach Aktivierung (Schliessen) des Ausgangsschaltgeräts zu einem
Muting-Zyklus, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.
A2.11.8 Umlenkspiegel, optische Sicherheitssysteme
& Muting
Spiegel werden gewöhnlich zusammen mit Sicherheits-Lichtvorhän-
gen, Einstrahl-Sicherheitssystemen und Mehrstrahl-Sicherheitssy-
stemen zum Schutz mehrerer Seiten eines Gefahrenbereichs ver-
wendet. Wenn am Sicherheits-Lichtvorhang ein Muting
vorgenommen wird, wird die Schutzfunktion an allen Seiten aufge-
hoben. Es darf nicht möglich sein, dass Personen in den gesicher-
ten Bereich treten, ohne erfasst zu werden und ohne dass ein
Stoppbefehl an die Maschinensteuerung geschickt wird. Diese
zusätzliche Schutzfunktion wird gewöhnlich durch zusätzliche Vor-
richtungen geschaffen, die während eines Muting der primären
Schutzvorrichtung aktiv bleiben. Aus diesem Grund sind Spiegel
gewöhnlich für Muting-Anwendungen nicht zulässig.
A2.11.9 Mehrere Sicherheitsgeräte mit Anwesen-
heitserkennung
Muting von mehreren Sicherheitsgeräten mit Anwesenheitserken-
nung (PSSDs) oder eines PSSD mit mehreren Erfassungsbereichen
wird nicht empfohlen, wenn eine Person in den geschützten Bereich
treten kann, ohne erfasst zu werden und ohne dass ein Stoppbefehl
an die Maschinensteuerung geschickt wird.
Wenn wie bei der Verwendung von Umlenkspiegeln (siehe
) an mehreren Erfassungsbereichen ein Muting
durchgeführt wird, besteht die Möglichkeit, dass Personen durch
einen dem Muting unterliegenden Bereich oder Zugangspunkt in
den geschützten Bereich treten können, ohne erfasst zu werden.
Wenn zum Beispiel bei einer Eintritts-/Austritts-Anwendung, in der
durch eine in eine Zelle eintretende Palette der Muting-Zyklus initi-
iert wird, sowohl an den Eintritts- wie auch an den Austritts-PSSDs
ein Muting durchgeführt wird, kann eine Person durch den "Aus-
gang" der Zelle in den geschützten Bereich treten. Eine geeignete
Lösung des Problems wäre das Muting von Eingang und Ausgang
mit separaten Schutzeinrichtungen.
a
MUTING BEI ANLAUF
D
IE
F
UNKTION
Muting bei Anlauf
SOLLTE
NUR
BEI
A
NWENDUNGEN
VERWENDET
WERDEN
,
BEI
DENEN
:
• M
UTING
DES
S
YSTEMS
(M1
UND
M2
GESCHLOSSEN
)
BEIM
A
NLAUF
ERFORDER
-
LICH
IST
UND
•
DADURCH
UNTER
KEINEN
U
MSTÄNDEN
G
EFAHREN
FÜR
P
ERSONEN
ENTSTEHEN
DÜRFEN
WARNUNG
!
a
SICHERUNG MEHRERER BEREICHE
E
S
IST
NICHT
ZULÄSSIG
,
MEHRERE
B
EREICHE
MIT
S
PIEGELN
ODER
DURCH
MEH
-
RERE
E
RFASSUNGSFELDER
ZU
SICHERN
,
WENN
DAS
P
ERSONAL
WÄHREND
EINES
S
YSTEM
-M
UTINGS
IN
DEN
GEFÄHRLICHEN
B
EREICH
EINTRETEN
KANN
UND
NICHT
DURCH
EINE
ZUSÄTZLICHE
S
CHUTZEINRICHTUNG
ERFASST
WIRD
,
DIE
EINEN
S
TOPPBEFEHL
AN
DIE
M
ASCHINE
SCHICKT
.
WARNUNG
!