2 überprüfung des systembetriebs, 3 vorgehensweise, Wartung sicherheitskontroller sc22-3 – Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Benutzerhandbuch
Seite 88

74
135454 Rev. A 01.07.08
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Wartung
Sicherheitskontroller SC22-3
8.2.5.2
Überprüfung des Systembetriebs
Die Inbetriebnahmeprüfung muss durch eine
entsprechend Abschnitt 1.8.2 auf Seite 4
durchgeführt werden
). Sie darf erst nach Konfigura-
tion des Kontrollers und nach ordnungsgemäßer Montage und Kon-
figuration der Sicherheitssysteme und Schutzeinrichtungen erfol-
gen, die an den Kontrollereingängen angeschlossen sind
(entsprechend Anhang A und den maßgeblichen Normen).
Die Inbetriebnahmeprüfung muss in den folgenden beiden Fällen
durchgeführt werden:
• Wenn der Kontroller zum ersten Mal installiert wird, um die richtige
Installation sicherzustellen
• Jedes Mal, wenn Wartungsarbeiten oder Änderungen am System
oder an der durch das System überwachten Anlage vorgenommen
werden, damit die korrekte Funktion des Kontrollers dauerhaft
gewährleistet wird (einen Zeitplan der erforderlichen Überprüfun-
gen finden Sie in
).
8.2.5.3
Vorgehensweise
1)
❏ Prüfen Sie, ob die Sicherheitsausgangsleitungen isoliert sind
(d. h. nicht untereinander und nicht zu stromführenden Leitun-
gen oder zu Erde kurzgeschlossen sind).
2)
❏ Prüfen Sie, ob die EDM-Eingänge, soweit verwendet, wie in
,
,
und
dargestellt über die Monitor-Öffner-
kontakte der an den Sicherheitsausgängen angeschlossenen
Geräte an +24 VDC angeschlossen sind.
3)
❏ Prüfen Sie, ob die richtige Kontroller-Konfigurationsdatei für
die erforderliche Anwendung in den Sicherheitskontroller
SC22-3 geladen worden ist.
4)
❏ Prüfen Sie, ob der Sicherheitskontroller SC22-3 in Überein-
stimmung mit den Anweisungen in diesem Handbuch nur an
den Sicherheitssystemen angeschlossen wurde (den Kontrol-
ler zu diesem Zeitpunkt nicht an der überwachten Maschine
anschließen), und dass er alle Sicherheitsnormen und Bestim-
mungen für elektrische Anlagen erfüllt.
Dadurch wird ermöglicht, dass der Kontroller und die angeschlosse-
nen Sicherheitssysteme separat kontrolliert werden können, bevor
permanente Anschlüsse an die überwachte Maschine hergestellt
werden.
8.2.6
Setup vor der Inbetriebnahme & Inbetrieb-
nahmeprüfung/regelmäßige Überprüfungen
☛
Falls Statusausgänge innerhalb der Konfiguration Funktionen
zugeordnet wurden, muss die Funktion jedes Statusausgangs
überwacht werden, während der zugehörige Arbeitsgang über-
prüft wird.
1)
❏ Konfigurieren Sie die Maschine so, dass die Anzeigen für die
Sicherheitsausgänge (SO1, SO2 und SO3) des Sicherheits-
kontrollers und für die zugehörigen Ausgangsgeräte beobach-
tet werden können, und dass überprüft werden kann, ob sie
korrekt funktionieren und Verletzungsgefahr ausgeschlossen
ist.
Legen Sie zu diesem Zeitpunkt keine Spannung an den Sicher-
heitskontroller oder die überwachte Maschine an.
8.2.6.1
Überprüfung von Sicherheitssystem &
Schutzeinrichtungen
1)
❏ Prüfen Sie, ob die überwachte Maschine von Typ und Gestal-
tung her entsprechend
kompatibel ist.
2)
❏ Prüfen Sie die Montage und führen Sie entsprechend den
Anweisungen in den jeweiligen Handbüchern Prüfungsverfah-
ren für die externen Sicherheits-/Schutzsysteme und Vorrich-
tungen durch, die an den Eingängen des Sicherheitskontrol-
lers SC22-3 angeschlossen sind. Machen Sie nicht weiter,
bevor nicht alle Prüfungsverfahren erfolgreich abge-
schlossen und alle Probleme behoben worden sind.
3)
❏ Prüfen Sie, ob der Zugang zu gefährlichen Bereichen der
überwachten Maschine von keiner Richtung aus möglich ist,
die nicht durch das Schutzsystem, feste Schutzeinrichtungen
oder zusätzliche Schutzeinrichtungen geschützt wird, und
dass zusätzliche Schutzeinrichtungen und feste Schutzein-
richtungen entsprechend den geltenden Sicherheitsnormen
angebracht wurden und ordnungsgemäß funktionieren.
4)
❏ Prüfen Sie, ob alle Reset-Schalter außerhalb, aber mit voll-
ständiger Sicht in den überwachten Bereich, und vom über-
wachten Bereich aus unzugänglich montiert sind, und dass
Vorrichtungen zur Vermeidung versehentlicher Betätigung
vorhanden sind.
5)
❏ Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse zwischen den
OSSD-Ausgängen des Sicherheitskontrollers SC22-3 und den
Bedienelementen der überwachten Maschine, um sicherzu-
stellen, dass die Verdrahtung die in
angeführten Anforderungen erfüllt.
6)
❏ Prüfen Sie, ob alle Zweihandsteuerungen, Zustimmtaster,
Muting-Sensoren und Überbrückungsschalter im inaktiven
(Stopp)-Zustand sind.
☛
Auf jeden Fall dürfen die einer Zweihandsteuerung zugeordne-
ten Ausgänge beim Spannunganlegen nicht einschalten.
Außerdem funktionieren Überbrückungsschalter oder
Zustimmtaster im aktiven (EIN)-Zustand nach Anlegen der
Spannung erst dann, nachdem sie im AUS-Zustand waren.
7)
❏ Achten Sie darauf, dass alle anderen Eingangsgeräte im akti-
ven (EIN)-Zustand sind.