7 sicherheitsprotokoll, 8 autorisierte und qualifizierte personen, 1 autorisierte person – Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Benutzerhandbuch
Seite 18: 2 qualifizierte person, 9 sicherheitseingänge, 1 signale für ein- & stopp-zustände, Warnung auf seite 4, Ualifizierte, Erson, Ersonen

Allgemeine Sicherheit
Sicherheitskontroller SC22-3
4
135454 Rev. A 01.07.08
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
1.7 SICHERHEITSPROTOKOLL
Der Sicherheitskontroller SC22-3 muss in einem verschließbaren
Gehäuse mit
-Schutzart IP54 oder besser montiert werden, um
ihn einerseits vor Umwelteinflüssen zu schützen und um anderer-
seits unbefugte Personen am Zugriff auf den Kontroller zu hindern,
soweit das von geltenden Normen gefordert wird.
Qualifizierte Person entsprechend Abschnitt 1.8.2 auf Seite 4
muss den Schlüssel (bzw. die Kombination) in ihrem Besitz behal-
ten, und nur sie darf Zugang zu den Konfigurationsschaltern haben.
1.8 AUTORISIERTE UND QUALIFIZIERTE
PERSONEN
1.8.1
Autorisierte Person
Eine autorisierte Person (
Autorisierte Person auf Seite 128
) wird
vom Arbeitgeber als entsprechend ausgebildete und qualifizierte
Person zur Durchführung der spezifischen Kontrollaufgaben am
Sicherheitskontroller SC22-3 schriftlich ernannt.
1.8.2
Qualifizierte Person
Eine qualifizierte Person (
Qualifizierte Person auf Seite 129
) hat
durch eine anerkannte fachspezifische Ausbildung oder durch
umfassendes Wissen, Schulungen und Erfahrung erfolgreich unter
Beweis gestellt, dass sie Probleme im Zusammenhang mit der
Anwendung dieses Sicherheitssystems lösen kann.
1.9 SICHERHEITSEINGÄNGE
Sicherheitseingangsgeräte ermöglichen durch Steuerung des
Sicherheitsausgangs des Sicherheitskontrollers SC22-3 die Beendi-
gung einer ansonsten gefährlichen Maschinenbewegung. Ein
Sicherheitsausgang im AUS-Zustand verursacht einen Bewegungs-
stopp und eine Unterbrechung der Versorgung der Maschinenauslö-
segeräte (soweit hierdurch keine zusätzlichen Gefahrensituationen
geschaffen werden).
Damit ein Sicherheitsausgang eingeschaltet werden kann, müssen
alle Sicherheitseingänge, von denen er gesteuert wird, im EIN-
Zustand sein. Einige spezielle Sicherheitseingangsfunktionen kön-
nen unter bestimmten Bedingungen das Stoppsignal des Sicher-
heitseingangs vorübergehend aufheben, damit der Sicherheitsaus-
gang AN bleibt (z. B. Muting und Überbrückung).
Die Eingangskonfigurationen für den Sicherheitskontroller SC22-3
verfügen je nach Art über Möglichkeiten, Ausfälle und Fehler zu
erfassen, die sonst zu einem Verlust dieser Kontrolle über die
Sicherheitsfunktion führen würden. Sobald ein derartiger Ausfall
oder Fehler erfasst worden ist, tritt der Sicherheitskontroller SC22-3
in einen Sperrzustand ein, bis das Problem behoben wird.
Andere Eingangskonfigurationen haben diese Erfassungsmöglich-
keiten nicht. Es wird empfohlen, die Montage des Sicherheitskon-
trollers SC22-3 und aller zugehörigen Sicherheitsgeräte und Schutz-
einrichtungen immer so durchzuführen, dass die Wahrscheinlichkeit
von Ausfällen oder Fehlern, die zu einem Verlust der Sicherheits-
funktion(en) führen könnten, beseitigt oder minimal gehalten wird.
Folgende Methoden können unter anderem verwendet werden, um
die Wahrscheinlichkeit derartiger Störungen auszuschließen oder
minimal zu halten:
• Trennung der Anschlussleitungen voneinander und von sekundä-
ren Energiequellen
• Führung der Anschlussleitungen in separaten Kabelwegen, -
schutzrohren oder -kanälen
• Unterbringung aller Elemente (Module, Schalter und gesteuerte
Geräte) nebeneinander auf einer Steuertafel und direkte Verbin-
dung der Elemente untereinander mit kurzen Leitungen
• Richtige Installation von mehradrigen Kabeln und mehreren Lei-
tern durch Zugentlastungsklemmen (zu starkes Anziehen einer
Entlastungsklemme kann Kurzschluss an diesem Punkt verursa-
chen)
• Verwendung von Komponenten mit Zwangsöffnung oder Direktan-
trieb, die im Zwangsführungsmodus montiert werden
Für weitere Informationen siehe
1.9.1
Signale für Ein- & Stopp-Zustände
Zweikanalige Sicherheitseingänge haben zwei separate Signallei-
tungen. Bei manchen Komponenten sind beide zweikanaligen
Signale positiv (+ 24 VDC), wenn das Sicherheitseingangsschaltge-
rät im EIN-Zustand ist. Andere haben eine antivalente Schaltungs-
struktur, bei der ein Kanal 24 VDC und der andere 0 VDC hat, wenn
das Eingangsschaltgerät im EIN-Zustand ist. Anstatt einen Sicher-
heitseingang als EIN (z. B. 24 VDC) oder AUS (z. B. 0 VDC) zu
bezeichnen, werden in diesem Handbuch der Deutlichkeit halber die
Begriffe EIN-Zustand und Stopp-Zustand verwendet.
AUSFÄLLE UND FEHLER
D
ER
S
ICHERHEITSKONTROLLER
SC22-3
KANN
WIE
IN
BESCHRIEBEN
AN
Eingangsgeräte
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
S
ICHERHEITSSTUFEN
ANGE
-
SCHLOSSEN
WERDEN
. D
ER
A
NWENDER
MUSS
EINE
R
ISIKOBEURTEILUNG
DURCH
-
FÜHREN
,
UM
DIE
GEEIGNETE
S
CHUTZSTUFE
ZU
ERMITTELN
. D
ER
A
NWENDER
MUSS
AU
ß
ERDEM
DIE
W
AHRSCHEINLICHKEIT
VON
A
USFÄLLEN
UND
F
EHLERN
ELIMINIE
-
REN
ODER
MINIMAL
HALTEN
,
DIE
ZU
EINEM
V
ERLUST
DER
S
ICHERHEITSFUNK
-
TION
(
EN
)
FÜHREN
KÖNNTEN
.
WARNUNG
!