Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Benutzerhandbuch
Seite 151

Sicherheitskontroller SC22-3
Alphanumerischer Index
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
135454 Rev. A 01.07.08
V
Schutzart 22
Schutzarten (Eindringschutz) 3
Schutzhalt (Sicherheit) 95
Schutzhalt 28, 55, 64, 94
Schutzhaltvorrichtungen 19
Schutztürschalter – GS01 61
Schutztürschalter (oder trennende Schutzeinrichtung) 97
Schutztürschalter 19, 28, 55, 64, 94
Seilzugschalter (Kabel) 112
Seilzugschalter 19, 28, 55, 64, 94
Senden einer bestätigten Konfiguration zum Sicherheitskontroller: 17
Senden einer Datei zur XM-Karte 65
Senden einer Konfiguration zum Sicherheitskontroller SC22-3 52
Senden einer Konfiguration zur XM-Karte 52
Senden/Empfangen Tx/Rx 33
Setup vor der Inbetriebnahme & Inbetriebnahmeprüfung/regelmäßige Überprüfungen
Setzen Sie die Überprüfung Nicht fort, bevor nicht alle Probleme behoben worden
Sichere Arbeitsmethoden und Einweisungen 116
Sicherheits-(Schutz)-Stoppschaltungen 35
Sicherheitsausgang (einschaltverzögert) 9
Sicherheitsausgang 1 8
Sicherheitsausgang 8, 9, 10, 11, 122, 123
Sicherheitsausgang SO1, SO2, SO3 33
Sicherheitsausgänge 12, 14, 19, 55, 58, 64, 86
Sicherheitsausgänge bestätigen 19, 55
Sicherheitsausgänge (6 Anschlussklemmen, 3 redundante Ausgänge) 22
Sicherheitsausgangs-Klemmenleiste 73
Sicherheitsausgangsstatus 70
Sicherheitsausgangs-Statusmeldung 70
Sicherheitsausgangs-Statusmeldungen 70
Sicherheitseingang & nichtsicherheitsrelevanter Eingang (22 Eingänge) 22
Sicherheitseingang 1 (automatisch) 8
Sicherheitseingang 14, 19
Sicherheitseingang 1 8, 15
Sicherheitseingang 2 (manuell) 8, 9
Sicherheitseingang 2 8, 15
Sicherheitseingang 3 15
Sicherheitseingang 4 15
Sicherheitseingang 9, , 64, 55, 89
Sicherheitseingänge & nichtsicherheitsrelevante Eingänge 8
Sicherheitseingänge & nichtsicherheitsrelevante Eingänge, die Ausgängen zugeord-
Sicherheitseingänge 4, 59
Sicherheitseingänge mit gemeinsam manuell überwachtem Reset, die demselben
Sicherheitsausgang zugeordnet sind, Timing-Logik 8
Sicherheitseingänge mit gemeinsamem manuellem Reset, der demselben Sicherheit-
Sicherheitshinweise 1
Sicherheitskategorien 93
Sicherheitskontroller SC22-3 23, 91
Sicherheitskontroller-Starterkit 85
Sicherheitskontroller-Überwachung von Sicherheitseingangsgeräten & Schaltung-
Sicherheits-Lichtvorhang 122
Sicherheitsnormen 2
Sicherheitsprotokoll 4
Sicherheitsschalter mit Magnetbetätigung 97
Sicherheitsstoppschaltung 89
Sicherheitsstufen von Sicherheitsschaltungen & mehrere Not-Aus-Schalter 110
Sicherheitsstufen von Sicherheitsschaltungen 93, 97, 101, 109
Sicherheitstrittmatte (Sicherheitskanten) 106
Sicherheitstrittmatte 19, 28, 55, 64, 94, 108
Sicherung mehrerer Bereiche 121
Siehe auch Abschnitt 1.18 auf Seite 6 zu Rückführkreisen und Abschnitt 4.8.2 auf
Seite 35 zum Anschluss von Sicherheitsstoppschaltungen. 89
Signale für Ein- & Stopp-Zustände 4
Signallogik 1(Standardeinstellung ) 24 VDC = EIN (Standard) 37
Signallogik 15
Signallogik 2 0 VDC = EIN 37
Signallogik 64
Signallogik für Statusausgänge 37
Signallogik-Übersicht 37
Signal-Status 65
Signalzustandänderung (Simultanität) 29
SIL Safety Integrity Level = Sicherheitsstufe 127
Software-installation 38
Speichern der Konfiguration 19, 55, 57, 58, 64, 65
Speichert die dargestellten Fehler in einer Datei. 82
Sperren der XM-Karte 52
Sprache einstellen 19, 52, 55
SSI Safety Stop Interface = Sicherheitsabschaltungs-Schnittstelle 127
Start des PCI-Programms 40
Status (Sicherheitskontroller-Modus) 33
Status des zweikanaligen Rückführkreises in Bezug auf den Sicherheitsausgang 11
Status-Anzeige 33
Statusausgänge 15, 19, 37, 55, 58, 64
Statusausgänge (10 Anschlussklemmen) 22
Statusausgangs-Einstellung 55, 64
Statusausgangs-Einstellungen 19, 55, 56, 58
Stopp 70
Strahlungsgrenzwerte des Produkts 5
Stromschlaggefahr - Stromversorgung Abtrennen 3
Symbol 2
System im Sperrzustand System im Betriebs-Modus 37
Systemanforderungen 38
Systemeinstellungen 16, 19, 38, 55, 58, 64, 65,
Systemeinstellungen bestätigen 19, 55
Systemoptionen 19, 55
System-Optionen 68
System-Reset & Sperrzustände 72
System-Reset 5, 9, 51, 65,
System-Reset erforderlich System-Reset nicht erforderlich 37
Systemstatus 71
Systemüberprüfung 73
T
Tägliche Funktionstests 73
Technische Daten 22
Technische Merkmale 7
Technische Spezifikationen 22
Test 70
Time Since Fault 84
Timing für zweikanalige EDM zwischen Kanälen 11
Timing-Logik für Lichtvorhang mit Muting-Sensoren & Überbrückungsschalter 10
Timing-Logik für Sicherheitsausgang mit Ausschaltverzögerung 14
Timing-Logik für Zustimmtaster & Freigabe-Modus 9
Timing-Logik für Zweihandsteuerungen & Sicherheitseingänge mit manuellem
Tipp: Die Schaltfläche INFO führt zu Anhang A2 dieses Handbuchs mit weiteren
Informationen zu Geräten und Sicherheitsstufen von Schaltungstypen. 27
Typenbez. (Nummer) 57
Typenbez. 23
Typenbezeichnung 23, 85, 86, 87
Typenbezeichnung Software- und Hardware-Versionen 19
Typenbezeichnungen der Software- und Hardware-Versionen 55
Typenbezeichnungen für Sicherheitskontroller SC22-3 23
Typischer Anschluss 102
Typischer Anschluss mit den Optionen einkanaliger, zweikanaliger & ohne Rück-
Überbrückbar 28
Überbrückung mit Muting. 11
Überbrückungsschalter (Überbrückung von Schutzeinrichtungen) 116
Überbrückungsschalter 10, 19, 30, 55, 64
Überbrückungsschalterfunktion (mit Muting) 77
Überbrückungsschalterfunktion (ohne Muting) 77
Überbrückungsschalterfunktion 10
Überbrückungsschalter-Zeitlimit. 11
Überbrückungszeit abgelaufen 10
Überbrükkungsschalter 28, 94
Überprüfung des Systembetriebs 74
Überprüfung von Sicherheitssystem & Schutzeinrichtungen 74