Det-Tronics EQP Fire and Gas Detection/Releasing System Benutzerhandbuch

Seite 102

Advertising
background image

11.1

95-2533

4-25

DCIO-Inbetriebnahme

1. Die Power-LED muss leuchten. Die Fehler-LED muss

beim Einschalten einmal blinken und dann dunkel
bleiben.

2. Die Eingangsschaltkreise müssen den ordnungsge-

mäßen Zustand des Eingangsgeräts anzeigen (Kanal-
aktivitäts-LED leuchtet, wenn der Stromkreis geschlos-
sen ist). Die Eingangsspannungsversorgung und die
entsprechende Verdrahtung überprüfen. Die Spannung
anhand der Fehlerbehebungsmatrix überprüfen.

3. Die Ausgangsschaltkreise müssen den ordnungsge-

mäßen Zustand für das programmierte Gerät anzeigen
(Kanalaktivitäts-LED leuchtet, wenn der Stromkreis aktiv
ist). Die Spannungsversorgung und die entsprechende
Verdrahtung überprüfen. Die Spannung anhand der
Fehlerbehebungsmatrix überprüfen.

4. Die Schaltkreise dürfen keinen Fehlerzustand anzeigen

(Kanalfehler-LED leuchtet, wenn im Stromkreis ein
Fehler vorliegt). Die EOL (Endabschluss)-Komponenten
und die entsprechende Verdrahtung überprüfen. Die
Spannung anhand der Fehlerbehebungsmatrix
überprüfen.

5. Das gesamte System auf ordnungsgemäßen Betrieb

überprüfen, um die korrekte Konfiguration zu
bestätigen.

Relaismodul-Inbetriebnahme

1. Die Power-LED muss leuchten. Die Fehler-LED muss

beim Einschalten einmal blinken und dann dunkel
bleiben.

2.

D i e A u s g a n g s s c h a l t k r e i s e m ü s s e n d e n

ordnungsgemäßen Zustand für das programmierte
Gerät anzeigen (Kanalaktivitäts-LED leuchtet, wenn der
Stromkreis aktiv ist).

3. Das gesamte System auf ordnungsgemäßen Betrieb

überprüfen, um die korrekte Konfiguration zu
bestätigen.

Analogeingangsmodul-Inbetriebnahme

1. Die Power-LED muss leuchten. Die Fehler-LED muss

beim Einschalten einmal blinken und dann dunkel
bleiben.

2. D i e E i n g a n g s s c h a l t k r e i s e m ü s s e n d e n

ordnungsgemäßen Zustand für das programmierte
Gerät anzeigen (Kanalaktivitäts-LED leuchtet, wenn der
Stromkreis aktiv ist).

3. Die Schaltkreise dürfen keinen Fehlerzustand anzeigen

(Kanalfehler-LED leuchtet, wenn im Stromkreis ein
Fehler vorliegt).

4. Das gesamte System auf ordnungsgemäßen Betrieb

überprüfen, um die korrekte Konfiguration zu
bestätigen.

Inbetriebnahme intelligentes Schutzmodul

1. Die Power-LED muss leuchten. Die Fehler-LED muss

beim Einschalten einmal blinken und dann dunkel
bleiben.

2. Die Ausgangsschaltkreise müssen den ordnungs-

gemäßen Zustand für das programmierte Gerät
anzeigen (Kanalaktivitäts-LED leuchtet, wenn der
Stromkreis aktiv ist).

3. Die Schaltkreise dürfen keinen Fehlerzustand anzeigen

(Kanalfehler-LED leuchtet, wenn im Stromkreis ein
Fehler vorliegt).

4. Das gesamte System auf ordnungsgemäßen Betrieb

überprüfen, um die korrekte Konfiguration zu
bestätigen.

Advertising