Det-Tronics EQP Fire and Gas Detection/Releasing System Benutzerhandbuch
Seite 62

3-43
11.1
95-2533
Kanäle 1 bis 3, Klemmen 1 bis 9
Kanäle 1 bis 3 Eingänge
Klemmenbeschreibungen finden Sie in den einzelnen
Verdrahtungskonfigurationen. In den Schaltbildern ist nur
Kanal 1 dargestellt. Die Informationen sind typisch für die
Kanäle 1 bis 3.
Nicht überwachter Eingang
Die externen Systemleitungen an die entsprechenden
K l e m m e n d e r K l e m m l e i s t e a n s c h l i e ß e n . S i e h e
Abbildung 3-52.
Der IPM-Eingang besteht aus einem oder mehreren
Schaltern mit Schließerkontakten. Es wird kein EOL-
Widerstand benötigt.
Die Klemme „+ Supply“ darf nicht angeschlossen werden.
HINWEIS
Für Feueralarmanwendungen werden keine nicht
überwachten Eingänge empfohlen.
Überwachter Eingang (IDC) Unterbrechungsüberwachung
(zwei Zustände – unterbrochen und Schalter
geschlossen)
Klasse B
Die externen Systemleitungen an die entsprechenden
K l e m m e n d e r K l e m m l e i s t e a n s c h l i e ß e n . S i e h e
Abbildung 3-53.
Der IPM-Eingang besteht aus einem oder mehreren
Schaltern mit Schließerkontakten mit einem EOL-Widerstand
(10 kOhm, 0,25 W), der parallel zum letzten Schalter
geschaltet ist.
Die Klemme „+ Supply“ darf nicht angeschlossen werden.
Überwachter Eingang (IDCSC) Unterbrechungs- und
Kurzschlussüberwachung
(drei Zustände – unterbrochen, Schalter geschlossen und
Kurzschluss)
Klasse B
Die externen Systemleitungen an die entsprechenden
K l e m m e n d e r K l e m m l e i s t e a n s c h l i e ß e n . S i e h e
Abbildung 3-54.
Der IPM-Eingang besteht aus einem Schalter mit
Schließerkontakten mit einem EOL (Endabschluss)-
Widerstand (10 kOhm, 0,25 W), der parallel zum Schalter
geschaltet ist, und einem Widerstand (3,3 kOhm, 0,25 W),
der mit dem Schalter in Reihe geschaltet ist.
Die Klemme „+ Supply“ darf nicht angeschlossen werden.
+ SUPPLY A
IN–/OUT+ B
COMMON C
1
2
3
B2090
+ SUPPLY A
IN–/OUT+ B
COMMON C
1
2
3
EOL-
WIDERSTAND
10 K
B2091
Abbildung 3-52 - Konfi guration nicht überwachte Eingänge
Abbildung 3-53 - Konfi guration überwachte Eingänge
+ SUPPLY A
IN–/OUT+ B
COMMON C
1
2
3
EOL-
WIDERSTAND
10 K
INLINE-
WIDERSTAND
3,3 KOHM
B2092
Abbildung 3-54 - Konfi guration überwachte Eingänge
(Unterbrechungen und Kurzschlüsse)