Det-Tronics EQP Fire and Gas Detection/Releasing System Benutzerhandbuch
Seite 67

11.1
3-48
95-2533
VORSICHT!
Die Sensorgewinde können zur Erleichterung der
Installation mit einem geeigneten Fett bestrichen
werden. Die Gewinde der Abdeckung sind ebenfalls
zu schmieren. (Teilenummer des empfohlenen
Schmiermittels siehe „Bestellinformationen“.)
Die externen Leitungen sind an die entsprechenden
Klemmen der DCU-Anschlusskar te anzuschließen.
Infor mationen zur Klemmenkennzeichnung finden
Sie in Abbildung 3-61. Ein Beispiel eines an eine DCU
angeschlossenen elektrochemischen Sensors von Det-
Tronics ist in Abbildung 3-62 dargestellt.
Befestigen Sie das Kommunikationsmodul wie in
Abbildung 3-60 gezeigt an den Abstandsbolzen. Schließen
Sie das Flachbandkabel zwischen Anschlusskarte und
Kommunikationsmodul an.
S t e l l e n S i e d i e G e r ä t e a d re s s e e i n . Vo l l s t ä n d i g e
Informationen zum Schaltereinstellungsverfahren finden Sie
im Abschnitt „Einstellen der Gerätenetzwerkadressen“.
Überprüfen Sie die Verdrahtung auf ordnungsgemäße
A n s c h l ü s s e . G i e ß e n S i e a n s c h l i e ß e n d d i e
Leitungsrohrdichtungen ein, und lassen Sie sie trocknen
(falls Leitungsrohre verwendet werden).
HINWEIS
Bevor die Abdeckung nach dem Abschluss der
Montage und Verdrahtung wieder auf das Gehäuse
aufgesetzt wird, ist der O-Ring des Gehäuses auf guten
Zustand und ordnungsgemäße Installation zu untersu-
chen. Schmieren Sie den O-Ring und die Gewinde der
Abdeckung mit einer dünnen Schicht eines geeigneten
Fetts, um die Installation zu erleichtern. Die Teilenummer
des empfohlenen Fetts (von Detector Electronics ange-
boten) ist im Abschnitt „Bestellinformationen“ angege-
ben. Wenn in der Installation katalytische Gassensoren
für brennbares Gas verwendet werden, dürfen auf kei-
nen Fall silikonhaltige Schmierstoffe verwendet werden,
da diese irreversible Schäden am Sensor verursachen.
Die Abdeckung auf das Gehäuse aufsetzen. Nur hand-
fest anziehen. Nicht zu fest anziehen.
Sensortrennung für DCU mit H2S- und O2-Sensoren
Da der Transmitter für den elektrochemischen Sensor
bereits im Sensorgehäuse montiert ist, wird die gesamte
Sensorbaugruppe einfach am Anschlusskasten des
Sensortrennsatzes befestigt und an die Klemmen 2
und 4 in der DCU angeschlossen. Dies entspricht der
normalen Installation (ohne Sensortrennung). Schließen
S i e d i e A b s c h i r m u n g a n d i e E rd u n g s k l e m m e i m
DCU-Anschlusskasten an.
Die Trennabstandsgrenzwerte für H2S- und O2-Sensoren
sind in Tabelle 3-17 angegeben.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
14
13
12
11
–
–
+
+
24aVDC
POINTWATCH-KALIBRIERUNG
4 BIS 20amA EING
–
+
A
B
A
B
SENSOR SPANNUNGSVERSORGUNG
COMa2
COM ABSCHIRMUNG
COMa1
A1726
Abbildung 3-61 - Verdrahtungskonfi guration für DCU
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
SCHWARZ
ROT
GRÜN
DCU
H2S/GIFTIG/O2
14
13
12
11
–
–
+
+
24 VDC
POINTWATCH-KALIBRIERUNG
4 BIS 20 mA EING
–
+
A
B
A
B
SPANNUNGSVERSORGUNG
COM 2
COM ABSCHIRMUNG
COM 1
A1875
SENSOR
Abbildung 3-62 - Anschluss eines elektrochemischen Sensors an DCU
T0020A
Leiterquer-
schnitt
Maximaler Verdrahtungsabstand
(AWG)
Fuß
Meter
18
5700
1750
16
9000
2800
Tabelle 3-17
Maximale Abstände elektrochemischer Sensor/DCU