Det-Tronics EQP Fire and Gas Detection/Releasing System Benutzerhandbuch
Seite 42

3-23
11.1
95-2533
KONFIGURATION
S3-Konfi guration
Die S3-Konfigurationssoftware dient zur Konfiguration der
redundanten Kontroller. Auf dem Konfigurationsbildschirm
des Kontrollers muss ein Kontrollkästchen aktiviert und die
Konfiguration auf die Kontroller geladen werden.
WICHTIG
Wenn die Kontroller nicht mit der S3-Konfigura-
tionssoftware für Redundanz konfi guriert worden sind,
kann keine Redundanz genutzt werden.
Kontroller-Adressen
Die LON-Adressen sind vorbestimmt und können nicht
angepasst werden. Die Adressen 1 und 2 sind für eine
redundante Kontroller-Konfiguration reserviert.
Modbus
Bei jedem Kontroller gelten für die Modbus-Anschlüsse
die gleichen seriellen Einstellungen einschließlich
Baudrate und Adresse. Im Standby-Modus befindliche
Kontroller reagieren nicht auf Modbus-Meldungen und
senden keine derartigen Meldungen aus. Dadurch ist
bei Mehrpunktnetzwerken die transparente Umschaltung
m ö g l i c h . B e i Ve r w e n d u n g v o n R S - 2 3 2 k a n n e i n
Relaisumschaltungsmechanismus verwendet werden.
ControlNet
Die ControlNet-Schnittstelle hat bei jedem Kontroller
eine andere Adresse. Dadurch können beide Kontroller
gleichzeitig im gleichen ControlNet-Netzwerk eingesetzt
werden. Für den primären Kontroller wird die konfigurierte
Adresse, für den Standby-Kontroller eine Adresse höher als
beim primären Kontroller verwendet. In der angeschlossenen
SPS muss mit der Anwendungslogik bestimmt werden,
welcher Kontroller die korrekten Ausgangsinformationen
liefert. Von der SPS gesendete Informationen müssen in
beiden Premier-Kontrollern gespeichert werden.
INSTALLATION
SPANNUNGSVERSORGUNG UND
SPANNUNGSVERSORGUNGS-
ÜBERWACHUNG DER SERIE EQ21XXPS
WARNUNG!
Bei der Installation der Spannungsversorgung oder der
Batterien müssen IMMER alle Sicherheitshinweise
und -anweisungen befolgt werden!
WARNUNG!
Bevor mit der Installation der Spannungsversorgung
begonnen wird, muss überprüft werden, dass am
AC-Hauptschalter keine Spannung anliegt!
WICHTIG!
Spannungsversorgungen erfordern einen unbehinderten
Luftstrom für die ordnungsgemäße Kühlung.
MONTAGE
Die Spannungsversorgungsüberwachung ist in einem
hierfür zugelassenem Gehäuse zu montieren. Informationen
zu den Montageabmessungen finden Sie im Abschnitt
„Spezifikationen“ in dieser Betriebsanleitung.
VERDRAHTUNG
VORSICHT!
Die Spannungsversorgung muss ordnungsgemäß
g e e rd e t we rd e n ! A n d i e G e h ä u s e e rd e d e r
S p a n n u n g s v e r s o r g u n g s e i n h e i t M U S S e i n e
Erdungsleitung angeschlossen werden!
HINWEIS
Z we i d e r v i e r D I P- S ch a l te r d e r S p a n n u n g s -
versorgungsüberwachung werden für die Auswahl eines
geeigneten Fehlerwerts für die Installation verwendet.
Siehe Abbildung 3-18. Wenn die Batterien mindestens
20 Sekunden lang einen Strom liefern, der über dem
Schwellwert liegt, meldet die Einheit einen Fehler.
Der Fehlerzustand wird gelöscht, wenn der Strom
mindestens 20 Sekunden lang auf höchstens die Hälfte
des Stromwerts sinkt. Die Stromwertauswahl basiert
auf der Mindeststromaufnahme der angeschlossenen
Geräte. Der ausgewählte Wert muss unter der effektiven
Mindeststromaufnahme des Systems liegen.
1. Überprüfen, ob die Eingangsquelle die gleiche
Spannung und Frequenz wie auf dem Typenschild der
Spannungsversorgung angegeben hat.
2. Überprüfen, ob die Transformatoranzapfungen auf
den korrekten AC-Eingang eingestellt sind. (Die
Eingangsanzapfungseinstellung befindet sich im
Gehäuse der Spannungsversorgung.)
3. Überprüfen, ob der Leitungsquerschnitt und die
Sicherungen für die Spannungsversorgung für den
auf dem Typenschild der Spannungsversorgung
angegeben Strom dimensioniert sind.
HINWEIS
N u t ze n S i e d i e m i t d e m E a g l e Q u a n t u m -
Sy s te m m i t g e l i e fe r te B e t r i e b s a n l e i t u n g d e s
Spannungsversorgungsherstellers (siehe Dokumentation).
HINWEIS
Der erforderliche Überlaststrom beträgt in der Regel
15 % des Nennwerts.