Abschnitt 3 installation, Planungsanforderungen für das sicherheitssystem – Det-Tronics EQP Fire and Gas Detection/Releasing System Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

3-1

11.1

95-2533

Abschnitt 3

Installation

HINWEIS

S p e z i f i s c h e I n f o r m a t i o n e n ü b e r Sy s t e m e ,

d i e S ta n d a rd s n a c h E N 5 4 e i n h a l te n , s i e h e

Betriebsanweisungen 95-8642 der EQ5400 Serie.

PLANUNGSANFORDERUNGEN FÜR
DAS SICHERHEITSSYSTEM

Bei der Planung des EQP-Systems müssen viele Faktoren
berücksichtigt werden. In den folgenden Abschnitten
werden diese Faktoren und andere Themen erörtert, die
für die Planung, Installation und Konfiguration des Eagle
Quantum Premier-Systems wichtig sind.

ANGABE DES SCHUTZBEREICHS

Um eine optimale Abdeckung und optimalen Schutz durch
das System zu gewährleisten, muss der erforderliche
„Schutzbereich“ (vom System überwachter Gesamtbereich)
ordnungsgemäß definiert werden. Der Schutzbereich muss
alle Gefahrenquellen einschließen, die eine Überwachung
erfordern, sowie geeignete Standorte für die Montage
von Er fassungs-, Feuerlösch-, Benachrichtigungs-
und manuellen Geräten. Zur genauen Definition des
Schutzbereichs und zur Schutzmaximierung müssen alle
„realen“ und „falschen“ Gefahrenquellen angegeben
werden. Die Anzahl und Lage der realen Gefahren
bestimmt den Umfang des Schutzbereichs und wirkt sich
auf alle nachfolgenden Planungsentscheidungen aus.

WARNUNG!

Vor dem Bohren durch Oberfl ächen bei der Montage

von Geräten ist zu überprüfen, ob der Standort frei

von elektrischen Verdrahtungen und Komponenten ist.

ANGABE DER ANFORDERUNGEN DER
VERDRAHTUNG, DES NETZWERKS (LON) UND
DER SYSTEMSPANNUNGSVERSORGUNG

Allgemeine Verdrahtungsanforderungen

WARNUNG!

I n ex p l o s i o n s g e f ä h rd e te n B e re i ch e n d ü r fe n

Anschlusskästen oder Gerätegehäuse bei anliegender

Versorgungsspannung NUR geöffnet werden, wenn die

Sicherheitseinstufung entsprechend verringert wird.

VORSICHT!

Abweichungen von den vom Hersteller empfohlenen

Verdrahtungsmethoden können den Betrieb und

die Effektivität des Systems beeinträchtigen. Vor der

Verwendung abweichender Leitungstypen oder

Verdrahtungsmethoden ist IMMER der Hersteller zu

konsultieren.

HINWEIS

D i e g e s a m te Fe l dv e rd ra h t u n g m u s s g e m д Я

nationalen Bestimmungen wie NFPA  70, Artikel  760

gekennzeichnet werden.

HINWEIS

Bestimmte Installationsanforderungen können je nach

den örtlichen Installationsbestimmungen und der

Notwendigkeit der Einhaltung von Zertifizierungen

ex te rn e r A n b i e te r a b we i ch e n . D i e ö r t l i ch e n

Installationsbestimmungen können bei der zuständigen

örtlichen Behörde eingesehen werden. Zusätzliche

Installationsanforderungen für die Einhaltung von

Zertifizierungen externer Anbieter finden Sie in den

entsprechenden Anhängen in dieser Betriebsanleitung.

Leistungsverdrahtung

WICHTIG!

Bei Flut- und Preaction-Anwendungen muss die

Eingangsspannung am DCIO bzw. ARM mindestens

21  VDC betragen, um einen ordnungsgemäßen

Betrieb des angeschlossenen Ausgangsgeräts zu

gewährleisten.

WICHTIG

Um den ordnungsgemäßen Betrieb der Feldgeräte

zu gewährleisten, muss die am Gerät gemessene

Eingangsspannung innerhalb des Bereichs liegen,

der für dieses Gerät in dieser Betriebsanleitung

im Abschnitt „Spezifikationen“ angegeben ist

(mindestens 18 VDC).

Systemverdrahtung (ATEX und IECEx)

Für die Verbindung der Module untereinander innerhalb des
EQP-Systems ist eine fest installierte Verdrahtung mit Größe
14-18 AWG (2,5-1,0 mm

2

) zu verwenden.

Bei Umgebungstemperaturen von unter –10  °C und über
+60 °C ist eine Feldverdrahtung zu verwenden, die sowohl für
die minimale als auch die maximale Umgebungstemperatur
geeignet ist.

Advertising