Det-Tronics EQP Fire and Gas Detection/Releasing System Benutzerhandbuch
Seite 13

11.1
95-2533
2-7
Die Länge der Kommunikationsleitungssegmente
ist von den physikalischen und elektrischen
Kabeleigenschaften abhängig. Informationen zur LON-
Verkabelung fi nden Sie im Abschnitt „Installation“.
Der Kommunikationsring darf nicht mehr als sechs
Netzwerkerweiterungen enthalten.
W e n n i n d e m K o m m u n i k a t i o n s r i n g e i n e
Netzwerkerweiterung installiert ist, können bis zu
40 Feldgeräte pro Netzwerksegment installiert werden.
Das Netzwerksegment ist das Verdrahtungssegment
zwischen zwei Netzwerkerweiterungen oder zwischen
einer Netzwerkerweiterung und einem Kontroller.
Spannungsversorgung der Serie EQ21xxPS und
Spannungsversorgungsüberwachung EQ2100PSM
Die Spannungsversorgung, die Spannungsversor-
gungsüberwachung und die Pufferbatterien versor-
gen das System mit Spannung. Die Spannungsversor-
gungsüberwachung meldet Störungszustände an den
Kontroller. Folgende Statuszustände werden überwacht:
Spannungsversorgungsausfall, Wechselspannungsausfall,
Batterieausfall, Erdschluss, Wechsel- und Gleichspannung
(High/Low-Wert) und Pufferbatterie-Ladestromwerte.
Die Spannungsversorgung übernimmt die Haupt- und
Notstromversorgung des EQP-Systems. Das Gerät bietet
zahlreiche Merkmale wie Spannungsregelung, hohen
Wirkungsgrad und hohen Leistungsfaktor.
Auf dem Bedienfeld des Ladegeräts befindet sich ein
Ausgleichsschalter für die manuelle Aktivierung. Für die
automatische Aktivierung steht ein elektronischer Zeitgeber
mit verschiedenen Betriebsarten zur Verfügung. Die
stationäre Ausgangsspannung wird im Bereich zwischen
Leerlauf und Volllast innerhalb von +/- 0,5 % der Einstellung
gehalten, wenn die AC-Eingangsspannungen innerhalb von
+/- 10 % der Nenneingangsspannung liegen.
Spannungsversorgung EQP21XXPS(–X) und
Umsetzer EQP2410PS(–P)
Die Spannungsversorgung und der Umsetzer übernehmen
die Haupt- und Notstromversorgung des EQP-Systems bei
Normal- und Marineanwendungen. Vollständige Informationen
dazu finden Sie in Abschnitt 3 in dieser Betriebsanleitung.
Erdschlussüberwachung EQ2220GFM
D i e E r d s c h l u s s ü b e r w a c h u n g E Q 2 2 2 0 G F M ( s i e h e
Abbildung 2-8) ermöglicht die Erdschlussüberwachung
i n S y s t e m e n m i t e i n e r p o t e n z i a l f r e i e n 2 4 - V D C -
Spannungsversorgung. Das Gerät erkennt Erdschlusszustände
der Spannungsversorgung (+/–) sowie aller sekundären E/A-
Schaltkreise. Ein positiver oder negativer Erdschlusszustand
wird sofort durch lokale LEDs und nach einer Verzögerung
von 10 Sekunden durch einen Relaiskontakt signalisiert. Die
Erdschlussüberwachung ist für die Montage im gleichen
Gehäuse wie der Kontroller vorgesehen.
FELDGERÄTE
Flammenmelder
I n f o r m a t i o n e n z u r I n s t a l l a t i o n , z u m B e t r i e b , z u r
Wartung, zu den Spezifikationen und zur Bestellung von
Flammenmeldern finden Sie in Tabelle 2-5.
I n f o r m a t i o n e n z u r U S C G - Z u l a s s u n g d e s X 3 3 0 1
Flammenmelders finden Sie in Anhang D.
Tabelle 2-5 - Flammenmelder-Betriebsanleitungen
Melder Betriebsanleitungsnummer
X3301 95-2527
X3301A
95-2527 u. 95-2534
X3302 95-2576
X5200 95-2546
X2200 95-2549
X9800 95-2554
UVHT 95-2570
Abbildung 2-8 - Erdschlussüberwachung
Abbildung 2-7 - Eagle Quantum Premier-Netzwerkerweiterung