Lon-kommunikations-heartbeat – Det-Tronics EQP Fire and Gas Detection/Releasing System Benutzerhandbuch
Seite 8

11.1
95-2533
2-2
LON-KOMMUNIKATIONS-HEARTBEAT
Der Kontroller sendet ein kontinuierliches Heartbeat-Signal in
den LON-Ring. Dieser Heartbeat dient zur Überprüfung der
Integrität des LON-Rings und verhindert, dass die Feldgeräte
in den Fehlereingrenzungsmodus umschalten. Der Heartbeat
wird einmal pro Sekunde gesendet und enthält die aktuelle
Uhrzeit und das aktuelle Datum. Diese Informationen
werden von den Feldgeräten für die Protokollierung von
Statusereignissen und Kalibrierungen verwendet.
Der Kontroller prüft das LON kontinuierlich auf Durchgang,
indem auf einem LON-Anschluss ein Heartbeat gesendet
und auf dem anderen LON-Anschluss auf dessen Ankunft
gewartet wird. Der Kontroller sendet das Heartbeat-
Signal außerdem in die entgegengesetzte Richtung
des Rings. Dadurch wird gewährleistet, dass alle
Feldgeräte, die LON-Netzwerkerweiterungen (NE) und die
Kommunikationsverdrahtung die digitalen Informationen
ordnungsgemäß in dem Ring weitergeben.
Die Feldgeräte stellen mit Hilfe des Heartbeat sicher, dass
immer ein Kommunikationspfad zurück zum Kontroller zur
Verfügung steht. Wenn das Feldgerät für eine bestimmte
Zeit keinen Heartbeat empfängt, schaltet das Gerät in den
LON-Fehlereingrenzungsmodus um. In dieser Situation
unterbricht das Gerät eine LON-Seite und wartet auf der
anderen Seite auf einen Heartbeat. Wenn das Gerät keinen
Heartbeat empfängt, wartet es auf der anderen LON-Seite
und unterbricht die entgegengesetzte LON-Verbindung.
FUNKTIONSWEISE
Im Normalbetrieb überprüft der Kontroller das System
kontinuierlich auf Fehlerzustände und führt die benut-
zerdefinierte programmierte Logik zur Koordinierung der
Feldgerätesteuerung aus. Gleichzeitig kontrollieren die
Feldgeräte kontinuierlich, ob gerätespezifische Fehler- oder
Alarmzustände vorliegen.
Wenn ein Fehlerzustand auftritt, zeigt der Kontroller den
Fehlerzustand auf der Vakuumfluoreszenz-Textanzeige an,
aktiviert die entsprechenden Fehler-LED(s), aktiviert das
Störungssignal über den internen Melder des Kontrollers
und deaktiviert das Störungsrelais des Kontrollers.
KONFIGURATIONS-
PC
MODBUS-
SCHNITTSTELLE
NETZWERKER-
WEITERUNG
DIGITALE
KOMMUNIKA-
TIONSEINHEITEN
GASMELDER
PIRECL
UD10/DCU
GASMELDER
OPECL
AKUSTISCHE
SIGNALISIERUNGS-
MODULE
HUPEN
UND
LICHTSIGNALE
GASDETEKTION
BRENNBAR, GIFTIG,
POINTWATCH ODER
ANDERER 4-20-MA-EINGANG
RS-232
RS-232
RS-232
RS-485
RS-485
8 POTENZIALFREIE
KONTAKTEINGÄNGE
8 RELAIS
AUSGANGSPUNKTE
NICHT ÜBERWACHTE EINGÄNGE UND AUSGÄNGE
8-KANAL-DCIO-MODUL
POTENZIALFREIE
KONTAKTEINGÄNGE
KONFIGURIERBARE
AUSGANGSPUNKTE
KONFIGURIERBARE EINGÄNGE UND AUSGÄNGE
BRANDERKENNUNG
UV-
MELDER
MELDER
UVHT/C7050
MELDER
X3301
MELDER
X3302
UV/IR-
MELDER
IR-
MELDER
INITIATOR-
GERÄT-
SCHALTKREIS
KONTAKT-
SCHLIESS-
GERÄTE
SIGNALISIERUNGSLEITUNGSSTROMKREIS
(SIGNALING LINE CIRCUIT, SLC)
FESTVERDRAHTETER E/A
SERIELLE SCHNITTSTELLE
EQP-KONTROLLER
CONTROLNET
(OPTIONALE
SCHNITTSTELLE)
INTEGRIERTE
SERIELLE
SCHNITTSTELLE
OPTIONALE
SERIELLE
SCHNITTSTELLE
K2114
+
–
+
–
WIRKSTOFF-
FREIGABE-
MODULE
LÖSCHANLA-
GEN
(SOL)
RELAISMODUL
SPANNUNGS-
VERSORGUNGS-
ÜBERWACHUNG
ASH-MODUL
APOLLO-GERÄTE
BATTERIE-
LADEGERÄT
WECHSEL-
SPANNUNGS-
EINGANG
SYSTEMSPANNUNGS-
VERSORGUNG
HINWEIS:
KANÄLE KÖNNEN ALS EINGÄNGE ODER
AUSGÄNGE
KONFIGURIERT
WERDEN.
STÖRUNGSRELAIS
(ÖFFNERKONTAKT))
8 NICHT ÜBERWACHTE
RELAISAUSGANGSPUNKTE
INTELLIGENTES
SCHUTZMODUL
ANALOG-
EINGANGS-
MODUL
8 4-20-MA-EINGÄNGE
VORKONFIGURIERTE EINGÄNGE
VORKONFIGURIERTE AUSGÄNGE
2 RAUCHMELDERSCHLEIFEN
HSSL
KANÄLE KÖNNEN ALS EINGÄNGE, AUSGÄNGE,
RAUCH-/WÄRMEMELDER, KLASSE-A-EINGÄNGE
ODER KLASSE-A-AUSGÄNGE KONFIGURIERT WERDEN.
8-KANAL-EDIO-MODUL
Abbildung 2-1 – Blockschaltbild des Eagle Quantum Premier-Systems