Det-Tronics EQP Fire and Gas Detection/Releasing System Benutzerhandbuch
Seite 22

3-3
11.1
95-2533
Bestimmung der Spannungsversorgungsanforderungen
Die Tabellen 3-1 und 3-2 dienen zur Berechnung der
Gesamtstromanforderungen für die Teile des Systems, die
eine Batteriepufferung erfordern.
Tabelle 3–1 - Standby-Stromanforderungen bei 24 VDC
Hinweis: Der Standby-Strom ist die durchschnittliche Stromaufnahme des Geräts im Normalmodus.
Diese Tabelle gilt nur für Batterieberechnungen.
Gerätetyp
Anzahl der Geräte
Standby-Strom
Gesamtstrom für Gerätetyp
EQP-Kontroller
X
0,360
=
EQ3LTM Modul
X
0,001
=
EDIO-Modul
X
0,075
=
DCIO-Modul
X
0,075
=
Spannungsversorgung
Überwachung
X
0,060
=
IDC/IDCGF/IDCSC
X
0,055
=
X3301/X3301A - ohne Heizung
X
0,160
=
X3301/X3301A - mit Heizung
X
0,565
=
X3302 - ohne Heizung
X
0,160
=
X3302 - mit Heizung
X
0,565
=
X2200
X
0,135
=
X9800 - ohne Heizung
X
0,085
=
X9800 - mit Heizung
X
0,420
=
X5200 - ohne Heizung
X
0,155
=
X5200 - mit Heizung
X
0,490
=
DCUEX
X
0,145
=
DCU mit EC-Sensor
X
0,060
=
DCU mit PointWatch
X
0,300
=
DCU mit DuctWatch
X
0,300
=
Relaismodul
X
0,120
=
Analogeingangsmodul
X
0,160
=
Intelligentes Schutzmodul
X
0,075
=
EQ2220GFM
X
0,018
=
PIRECL
X
0,270
=
OPECL-Transmitter
X
0,220
=
OPECL-Empfänger
X
0,220
=
ARM
X
0,075
=
SAM
X
0,060
=
Netzwerkerweiterung
X
0,090
=
ASH-Modul
X
0,185
=
Spannungsversorgung EQ21xxPS
X
0,350
=
Sonstige
X
=
Gesamt-Ruhe-Strom für das System (in A) =