Det-Tronics EQP Fire and Gas Detection/Releasing System Benutzerhandbuch
Seite 136

95-2533
11.1
C-2
Leistungstest gemäß EN 60079-29-1: 2007
Die Messfunktion des Kontrollers EQ3XXX nach Anhang II, Abschnitte 1.5.5, 1.5.6 und 1.5.7 der Richtlinie 94/9/EG wurde bei
dieser Baumusterprüfbescheinigung in den folgenden Konfigurationen abgedeckt.
1. Kontroller-Modell EQ3XXX mit EQ3710AIM oder EQ3700DCIO oder EQ3730EDIO oder EQ22XXDCU (geprüft als
eigenständiges Gerät mit einem kalibrierten linearen 4-20-mA-Eingangssignal oder Relaiskontakten (je nach Anwendung)).
2. Kontroller-Modell EQ3XXX mit EQ22xxDCUEX und STB und CGS (als Gaserkennungssystem mit auf den CGS aufgebrachtem
Methan geprüft).
3. Kontroller-Modell EQ3XXX mit CTB und PIRECL (als Gaserkennungssystem mit auf den PIRECL aufgebrachtem Methan
geprüft).
4. Kontroller-Modell EQ3XXX mit Emulator UD10/DCU und CGS-Signalaufbereitungsplatine, in Kombination mit dem Det-Tronics-
Gassensormodell CGS (als Gaserkennungssystem mit auf den CGS aufgebrachtem Methan geprüft).
Für alle Eagle Quantum Premier System Feldgeräte EQ22..., EQ24... und EQ25... und EQ22XXDCU / EQ22XXDCUEX mit ATEX-
Zertifi zierung gelten die folgenden besonderen Bedingungen für die sichere Anwendung:
Für die Feldgeräte EQ22XXDCU und EQ22XXDCUEX gelten Umgebungstemperaturnennwerte für den Betrieb im Bereich
zwischen –40 °C bis +75 °C.
WICHTIGER HINWEIS
Alle verwendeten Gasmelder müssen eine ATEX-Zertifi zierung gemäß EN 60079-29-1 aufweisen, und die Konfi guration
muss mit den im Installationshandbuch aufgeführten Gasleistungsparametern übereinstimmen.