2 konfiguration am lwlvision-rem über osd (adonis), Konfiguration am lwlvision-rem über osd (adonis) – Guntermann & Drunck LwLVision Benutzerhandbuch
Seite 25

Guntermann & Drunck GmbH
Installations- und
Bedienungsanleitung LwLVision
7.2
Konfiguration am LwLVision-Rem über OSD
(AdonIS)
Das LwLVision -System ist an der entfernten Konsole (LwLVision-Rem) mit
einem OSD ausgestattet. Über dieses OSD (
AdonIS
) kann das gesamte
System an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Mit
CTRL
+
NUM
öffnen Sie das
AdonIS
:
F u n c t i o n
L W L M
F2: Image
Config
F3: Console
Setup
F6: Config
F8: Logout
Mouse
Utility
System
Info
Video
Info
Monitor
Info
Esc
Enter
Seite 25
In dem
Function Menü stehen Ihnen folgende Konfigurationsoptionen zur
Verfügung:
F2
: Image Config (vgl.
Kap. 6.3.1
)
F3
: Einstellungen an der Bedienkonsole, konsolenbezogen
(vgl.
Kap. 7.2.2
)
F6
: Hauptkonfigurationsmenü; hier kann zusätzlich das Image Config
aufgerufen werden, der remote Monitor eingestellt werden, User
Accounts werden angelegt, System-Einstellungen
vorgenommen (vgl.
Kap. 7.2.3
)
F8
: manueller Logout
Mouse Utility: Reinitialisierung der angeschlossenen Mouse, falls die
Initialisierung verloren gegangen ist (vgl.
Kap. 7.3
)
Des weiteren liefert das
Function Menü noch folgende Informationen
System Info: Informationen über das verwendete LwLVision-
System (z.B. Revisionstand, Keyboard/Mouse-
Protokoll, aktueller User...) (vgl.
Kap. 7.4
)
Video Info: Informationen über die Bildparameter, die am
Signaleingang des LwLVision-PC anliegen (vgl.
Kap. 7.5
).
Monitor Info: Informationen über die vom eingesetzten Monitor
verarbeitbaren Signalen (nur bei DDC-fähigen
Monitoren) (vgl.
Kap. 7.6
)