5 dunkelschaltung des monitors, 6 dunkelschaltung des monitors im protected mode, Dunkelschaltung des monitors – Guntermann & Drunck LwLVision Benutzerhandbuch
Seite 60: Dunkelschaltung des monitors im protected mode

Guntermann & Drunck GmbH
Installations- und
Bedienungsanleitung LwLVision
8.5
Dunkelschaltung des Monitors
Die Dunkelschaltung des nicht aktiven Monitors ist bei einer Keyboard und
Mouseaktion und im Modus der „Haltefunktion“ möglich. Bedingung ist, dass
die Dunkelschaltung erlaubt wurde (
vgl. Kap. 7.1.6 bzw. 7.3.3.5 und 7.3.3.6
).
Ausgelöst wird die Dunkelschaltung durch eine Keyboard/Mouse-Aktion oder
durch die Aktivierung der Haltefunktion (
CTRL
+
DRUCK
-Taste).
Die manuelle Haltefunktion wird durch erneutes Drücken der Tasten-
kombination
CTRL
und
DRUCK
wieder deaktiviert und der Monitor der
inaktiven Arbeitstation nach dem fest definierten Time-Out (vgl.
Kap. 7.3.3.8
)
wieder freigeschaltet.
Im Default-Zustand ist die „Dunkelschaltung“ nicht freigegeben.
Beabsichtigen Sie, die „Dunkelschaltung“ zu aktivieren, so verfahren Sie
bitte so wie in
Kap. 7.2.3.3.5 und 7.2.3.3.6
beschrieben.
8.6
Dunkelschaltung des Monitors im Protected
Mode
Eine weitere Form der
Dunkelschaltung ergibt sich aus der Kombination mit
dem Protected Mode. Im Grundsatz entspricht die Dunkelschaltung im
Protected Mode exakt der Funktion, wie sie in
Kapitel 8.5
beschrieben wurde.
Im Gegensatz zu der Dunkelschaltung (
bei ma nueller H altefunktion) werden
bei dem Protected Mode alle angeschlossenen Monitore im Ausgangszustand
dunkelgeschaltet. Der Ausgangszustand existiert wenn:
der
Protected Mode aktiviert (
vgl. Kap. 7.2.3.3.9
)
und die Dunkelschaltung aktiviert ist (
vgl. Kap. 7.2.3.3.5 und 7.2.3.3.6
).
Wird nun an einer der angeschlossenen Konsole die Keyboardkombination
CTRL
und
DRUCK
gedrückt, wird der an dieser Konsole angeschlossene
Monitor aufgeschaltet. Die anderen Monitore bleiben dagegen dunkel.
Der Protected Mode wird durch erneutes Drücken der Tastenkombination
CTRL
und
DRUCK
wieder deaktiviert und alle angeschlossenen Monitore
verdunkeln.
Seite 60
Im Default-Zustand ist die „Dunkelschaltung“ nicht freigegeben.
Beabsichtigen Sie, die „Dunkelschaltung“ zu aktivieren, so verfahren Sie
bitte so wie in
Kap. 7.2.3.3.5 und 7.2.3.3.6
beschrieben.