1 beschreibung, Beschreibung, 1beschreibung – Guntermann & Drunck LwLVision Benutzerhandbuch
Seite 7

Guntermann & Drunck GmbH
Installations- und
Bedienungsanleitung LwLVision
1
Beschreibung
Das LwLVision-System besteht aus einem Sender und einem Empfänger und
ermöglicht es, einen Rechner aus einer Entfernung bis zu 550 bzw. 10.000
Metern fern zu bedienen. Zusätzlich kann auch eine lokale Bedienstation am
Sender angeschlossen werden. Die Bedienung kann wahlweise lokal oder
remote durchgeführt werden.
Setzen Sie ein LwLVision/MC2-System ein, kann der Rechner mit 2
Videoausgängen ausgestattet sein. Da sich alle Produkte lediglich in der
Anzahl der zu übertragenden Videokanäle unterscheiden, wird in diesem
Handbuch generell von den LwLVision-Systemen gesprochen
Die Übertragung der Signale Monitor, Tastatur und Maus erfolgt über einen 2-
Faser Lichtwellenleiterkabel. Beim LwLVision/MC2-System erfolgt die
Übertragung über einen 3-Faser Lichtwellenleiterkabel.
Zum Einsatz kommen entweder:
Singlemodefaser (10.000 m) oder
Multimodefaser (550 m)
Für jede Faser existiert ein dediziertes LwLVision-System.
Zusätzlich zu den Monitor-, Tastatur- und Mausinformationen werden serielle
Signale über eine RS232 Schnittstelle übertragen.
Optional kann das System Audio in CD-Qualität und USB 1.1-Signale
transparent über das Lichtwellenleiterkabel übertragen.
ision
-PC
L L
Active
Local
Power
CPU
Status
Red.
Main
Frontblende LwLVision-PC
ision
-Rem
L L
Active
Local
Power
Status
Red.
Main
Frontblende LwLVision-PC
Seite 7