Guntermann & Drunck LwLVision Benutzerhandbuch
Seite 37

Guntermann & Drunck GmbH
Installations- und
Bedienungsanleitung LwLVision
Seite 37
Ihre Auswahl bestätigen Sie durch Drücken der Taste
Enter
. Danach öffnet
sich folgendes Fenster.
D D C I N F O
L W L M
M o n i t o r L o c a l A n a l o g
Horiz. frequ. min.:
30 kHz
Horiz. frequ. max.:
130 kHz
Vert. frequ. min.:
50 Hz
Vert. frequ. max.:
200 Hz
Pixel frequ. max.
2550Hz
Separate sync support
Yes
Composite sync support
Yes
Sync on green support
Yes
Standby support
Yes
Suspend support
Yes
Powersave support
Yes
GTF support
No
Vendor ID
IVM
Type HM903D/DT
Esc:
quit this menu
Blank:
select Monitor
F4:
go to Rem Screen Config
Esc
bricht die Eingabe ab und führt zurück zum Menü SELECT MONITOR.
Um zwischen den einzelnen Monitorinformationen zu wechseln, drücken Sie
Leertaste
(Blank).
F4
kehrt zurück in das Menü REM SCREEN CONFIG.
In diesem Menü erhalten Sie Informationen darüber, was Ihr Monitor maximal
leisten kann. Mit diesen Informationen erhalten Sie einen Anhaltspunkt, welche
Angaben Sie sinnvollerweise im REM SCREEN CONFIG machen sollten.
Stellen Sie z. B. im REM SCREEN CONFIG die Auflösungswerte oberhalb des
maximal machbaren Bereich des Monitors ein, so werden Sie auf Ihrem
Monitor kein Bild haben.
Auch kann der Monitor nur die Bildwiederholfrequenz verarbeiten, die aufgrund
seiner Spezifikationen möglich sind, unabhängig von dem was als
Eingangsignal am LwLVision-PC anliegt (z. B. liefert die Grafikkarte des am
LwLVision-PC angeschlossenen Rechner 85 Hz, der Monitor am LwLVision-
Rem kann aber nur 75 Hz verarbeiten, so wird das messbare Ergebnis auch
nur bei 75 Hz. liegen).