Zyklenmenü, 1 mit zyklen arbeit en – HEIDENHAIN SW 54843x-02 Benutzerhandbuch
Seite 126

126
Zyklen-Programmierung
4.1 Mit Zyklen arbeit
en
Zyklenmenü
Das Hauptmenü zeigt die Zyklengruppen an (siehe Tabelle unten).
Nach Anwahl einer Gruppe erscheinen die Menütasten der Zyklen.
Für komplexe Konturen setzen Sie ICP-Zyklen und für technologisch
schwierige Bearbeitungen DIN-Makros ein. Die Namen der ICP-
Konturen bzw. DIN-Makros stehen im Zyklenprogramm am
Zeilenende des Zyklus.
Einige Zyklen haben wahlweise Parameter. Nur wenn Sie diese
Parameter eingeben, werden die entsprechenden Konturelemente
gefertigt. Die Kennbuchstaben wahlweiser bzw. vorbelegter
Parameter erscheinen in grauer Schrift.
Folgende Parameter werden nur im Einlernbetrieb verwendet:
Startpunkt X, Z
Maschinendaten S, F, T und ID
Zyklengruppen
Menütaste
Rohteil
Standard- oder ICP-Rohteil definieren
Einzelschnitte
Positionieren im Eilgang, lineare und zirkulare
Einzelschnitte, Fase und Rundung
Abspanzyklen längs/plan
Schrupp- und Schlichtzyklen für die Längs- und
Planbearbeitung.
Stech- und Stechdrehzyklen
Zyklen für Einstechen, Konturstechen,
Freistechen und Abstechen.
Gewindeschneiden
Gewindezyklen, Freidrehen und Gewinde
nachschneiden.
Bohren
Bohrzyklen und Musterbearbeitung für Stirn- und
Mantelfläche
Fräsen
Fräszyklen und Musterbearbeitung für Stirn- und
Mantelfläche
DIN-Makro
DIN-Makro einbinden