Werkzeug-standzeitdaten editieren, 2 w e rk z e ug-edit o r – HEIDENHAIN SW 54843x-02 Benutzerhandbuch
Seite 493

HEIDENHAIN MANUALplus 620
493
7.
2 W
e
rk
z
e
ug-Edit
o
r
Werkzeug-Standzeitdaten editieren
Die MANUALplus zählt in RT die Standzeit bzw. in RZ die Stückzahl
hoch. Wird die vorgegebene Standzeit/Stückzahl erreicht, gilt das
Werkzeug als verbraucht.
Standzeit vorgeben
Softkey auf „Standzeit“ einstellen. Der Werkzeug-
Editor gibt das Eingabefeld Standzeit MT zum
Editieren frei.
Standzeit der Schneide in der Form „h:mm:ss“ eingeben (h=Stunde;
m=Minuten; s=Sekunden). Sie wechseln mit den Tasten Cursor
rechts/links zwischen „h“, „m“ und „s“.
Stückzahl vorgeben
Softkey auf „Stückzahl“ einstellen. Der Werkzeug-
Editor gibt das Eingabefeld Stückzahl MZ zum
Editieren frei.
Stückzahl, das ist die Anzahl Werkstücke, die mit einer Schneide
gefertigt werden können, eingeben.
Neue Schneide
Neue Schneide einsetzen.
Zugehörigen Datensatz im Werkzeug-Editor aufrufen.
Softkey drücken. Die Standzeit/Stückzahl wird auf
„0“ zurückgesetzt.
Die Standzeitverwaltung wird im User-Parameter
Standzeitverwaltung
(Seite 527) ein-/ausgeschaltet.
Die Stückzahl wird addiert, wenn das Programmende
erreicht wird.
Die Standzeit- bzw. Stückzahlüberwachung wird auch
nach einem Programmwechsel fortgeführt.