2 simulationsfenster, Ansichten einstellen, Siehe „simulationsfenster” auf seite 473) – HEIDENHAIN SW 54843x-02 Benutzerhandbuch

Seite 473: 2 simulationsf e nst e r 6.2 simulationsfenster

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620

473

6.2 Simulationsf

e

nst

e

r

6.2

Simulationsfenster

Ansichten einstellen

Mit den im Folgenden beschriebenen Simulationsfenstern
kontrollieren Sie außer der Drehbearbeitung auch die Bohr- und
Fräsoperationen.

XZ-Ansicht (Drehansicht): Die Drehkontur wird im XZ-
Koordinatensystem dargestellt. Dabei wird das konfigurierte
Koordinatensystem berücksichtigt (Werkzeugträger vor/hinter
Drehmitte, vertikale Drehmaschine).

XC-Ansicht (Stirnansicht): Als Koordinatensystem wird ein
kartesisches System mit den Achsbezeichnungen XK (horizontal)
und YK (vertikal) angezeigt. Die Winkellage C=0° liegt auf der XK-
Achse, der positive Drehsinn ist gegen den Uhrzeigersinn.

ZC-Ansicht (Mantelfläche): Die Kontur- und Verfahrweg-
Darstellung orientiert sich an der Position auf der
„Mantelabwicklung“ und den Z-Koordinaten. Die oberen/unteren
Linien dieses „Werkstücks“ entsprechen der Winkelposition C=–
180°/+180°. Alle Bohr- und Fräsbearbeitungen werden innerhalb
des Bereichs –180° bis +180° dargestellt.

Zyklen- oder DIN-Programm mit Rohteildefinition: Basis für
die „Werkstückabwicklung“ sind die Maße des programmierten
Rohteils.

Zyklen- oder DIN-Programm ohne Rohteildefinition: Basis für
die „Werkstückabwicklung“ sind die Maße des
„Standardrohteils“ (User-Parameter: „Simulation > Festlegung
der (Standard) Rohteilgröße“).

Einzelner Zyklus oder Einlernen: Basis für die
„Werkstückabwicklung“ ist der Ausschnitt des Werkstücks, den
dieser Zyklus beschreibt (Z-Ausdehnung und
Begrenzungsdurchmesser X).

YZ-Ansicht (Seitenansicht): Die Kontur- und
Verfahrwegdarstellung erfolgt in der YZ-Ebene. Dabei werden
ausschließlich die Y- und Z-Koordinaten, nicht die Spindelposition,
berücksichtigt.

Stirn- und Mantelfenster arbeiten mit „fester“
Spindelposition. Wenn die Drehmaschine das Werkstück
dreht, bewegt die Simulation das Werkzeug.

Advertising