Tasten-logfile, Service-dateien speichern, 6 die f e hler meldung e n – HEIDENHAIN SW 54843x-02 Benutzerhandbuch
Seite 63

HEIDENHAIN MANUALplus 620
63
2.6 Die F
e
hler
meldung
e
n
Tasten-Logfile
Die MANUALplus speichert Tasten-Eingaben und wichtige Ereignisse
(z. B. Systemstart) im Tasten-Logfile. Die Kapazität des Tasten-
Logfiles ist begrenzt. Ist das Logfile voll, wird auf das nächste
umgeschaltet, etc. Ist auch das letzte Logfile voll, wird das erste
Logfile gelöscht und neu beschrieben, etc. Schalten Sie bei Bedarf das
Logfile um, um die Historie einzusehen.Es stehen 10 Logfiles zur
Verfügung.
Tasten-Logfile öffnen
Softkey Logfile drücken.
Logfile öffnen
Bei Bedarf vorherige Logfile einstellen
Bei Bedarf aktuelle Logfile einstellen
Die MANUALplus speichert jede im Bedienablauf betätigte Taste des
Bedienfeldes im Tasten-Logfile. Der älteste Eintrag im Logfile steht
am Anfang – der jüngste Eintrag am Ende der Datei.
Service-Dateien speichern
Bei Bedarf können Sie die „aktuelle Situation der MANUALplus“
speichern und dem Service-Techniker zur Auswertung zur Verfügung
stellen. Dabei wird eine Gruppe Service-Dateien gespeichert, die
Auskunft über die aktuelle Situation der Maschine und die Bearbeitung
geben siehe “Service-Dateien” auf Seite 567.
Die Informationen werden in einem Service-Dateien-Datensatz als zip-
Datei zusammengefasst.
TNC:\SERVICEx.zip
Das „x“ bezeichnet eine fortlaufende Nummer, die MANUALplus
erzeugt die Service-Datei immer mit der Nummer „1“ alle bereits
vorhandenen werden umbenannt auf die Nummern „2-5“. Eine
bereits vorhandene Datei mit der Nummer „5“ wird gelöscht.
Service Dateien speichern:
Fehlerfenster öffnen
Softkey Logfile drücken.
Softkey Service Dateien drücken