3 t e c hnisc he inf o rm ationen – HEIDENHAIN SW 54843x-02 Benutzerhandbuch

Seite 587

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620

587

9.3 T

e

c

hnisc

he Inf

o

rm

ationen

Benutzer-Funktionen

Konfiguration

Grundausführung X- und Z-Achse, Hauptspindel

Y-Achse (optional)

Positionierbare Spindel und angetriebenes Werkzeug (optional)

C-Achse und angetriebenes Werkzeug (optional)

B-Achse (optional)

digitale Strom- und Drehzahlregelung

Rückseitenbearbeitung mit der Gegenspindel (optional)

Betriebsart Handbetrieb

Manuelle Schlittenbewegung über Handrichtungstasten, oder
elektronisches Handrad

Grafisch unterstütztes Eingeben und Abarbeiten von Teach-in-
Zyklen ohne Speicherung der Arbeitsschritte im direkten Wechsel
mit manueller Maschinenbedienung

Gewinde-Nachbearbeitung (Gewindereparatur) bei aus- und wieder
eingespannten Werkstücken (optional)

Betriebsart Einlernbetrieb

Sequentielles Aneinanderreihen von Teach-in-Zyklen, wobei jeder
Bearbeitungszyklus nach der Eingabe sofort abgearbeitet oder
grafisch simuliert und anschließend gespeichert wird.

Betriebsart Programmablauf

jeweils im Einzelsatz oder Folgesatz-Betrieb:

DINplus-Programme

smart.Turn-Programme (optional)

Teach-in-Programme (optional)

Einrichtefunktionen

Werkstück-Nullpunkt setzen

Werkzeug-Wechselpunkt definieren

Schutzzone definieren

Werkzeug messen durch Ankratzen oder Taster oder Optik

Werkstück messen mit Werkstück-Tastsystem TS

Advertising