Werkzeug-aufruf, Angetriebene werkzeuge, 4 w e rk z e uglist e einr ic ht en – HEIDENHAIN SW 54843x-02 Benutzerhandbuch

Seite 87

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620

87

3.4 W

e

rk

z

e

uglist

e einr

ic

ht

en

Werkzeug-Aufruf

T (englisch Tool) ist der Kennbuchstabe der Werkzeugaufnahme. ID
bezeichnet die Werkzeug-Identnummer. Das Werkzeug wird über „T
(Revolverplatznummer) aufgerufen. Die Identnummer „ID“ wird in
den Dialogen mitgeführt und automatisch gefüllt. Es wird eine
Revolverliste geführt.

Eine Werkzeugaufnahme (Beispiel: Multifix): Das Werkzeug wird
über „ID“ aufgerufen. Die Platznummer „T“ ist immer 1. Es wird
keine Revolverliste geführt.

Mehrere Werkzeugaufnahmen (Beispiel Revolver): Das Werkzeug
wird über „T“ (Revolverplatznummer) aufgerufen. Die
Identnummer „ID“ wird in den Dialogen mitgeführt und
automatisch gefüllt. Es wird eine Revolverliste geführt

Im manuellen Betrieb geben Sie die T-Nummer im TSF-Dialog ein. Im
Einlernbetrieb sind „T“ und „ID“ Zyklus-Parameter.

Angetriebene Werkzeuge

Ein angetriebenes Werkzeug wird in der Werkzeugbeschreibung
definiert.

Das angetriebene Werkzeug kann mit Umdrehungsvorschub
betrieben werden, wenn der Werkzeug-Spindelantrieb mit einem
Geber ausgestattet ist.

Werden angetriebene Werkzeuge mit konstanter
Schnittgeschwindigkeit verwendet, wird die Drehzahl aus dem
Werkzeugdurchmesser errechnet.

Wird im TSF-Dialog eine T- Nummer mit einer ID-Nummer
eingegeben, die so nicht in der Revolverliste definiert ist,
wird die Revolverliste entsprechend geändert.

Advertising