HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Pilot Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

Rauhtiefe G10-Geo

G10 beeinflußt den Schlichtvorschub des G890 und
bestimmt so die Rauheit des Werkstücks.

Hinweise zur Programmierung

Die mit G10 eingeschaltete „Rauhtiefe“ ist selbst-

haltend.

G10 ohne Parameter schaltet die „Rauhtiefe“ aus.

G95-Geo schaltet die „Rauhtiefe“ aus.

G10 RH... (ohne „H“) überschreibt die gültige

„Rauhtiefe“ satzweise.

G38-Geo überschreibt die gültige „Rauhtiefe“

satzweise.

Parameter
H:

Art der Rauhtiefe (siehe auch DIN 4768)

H=1: Allgemeine Rauhtiefe (Profiltiefe) Rt1

H=2: Mittenrauhwert Ra

H=3: Gemittelte Rauhtiefe Rz

RH:

Rauhtiefe (in µm, Inch-Modus: µinch)

Die „Rauhtiefe“ gilt nur für Konturgrundele-
mente.

Genauhalt ein G7-Geo

G7 schaltet „Genauhalt“ selbsthaltend ein. Bei „Genauhalt“ startet
der CNC PILOT den Folgesatz, wenn das „Toleranzfenster Lage“ um
den Endpunkt erreicht ist (Toleranzfenster: siehe Maschinenparameter
1106, 1156, ...).

• Der NC-Satz, in dem G7 programmiert ist, wird bereits mit

„Genauhalt“ ausgeführt.

• „Genauhalt“ gilt für Kontur-Grundelemente, die mit G890

oder G840 bearbeitet werden.

Genauhalt aus G8-Geo

G8 schaltet „Genauhalt“ aus. Der Satz, in dem G8 programmiert wird,
wird ohne „Genauhalt“ ausgeführt.

Genauhalt satzweise G9-Geo

G9 aktiviert „Genauhalt“ für den NC-Satz, in dem es
programmiert wird (siehe auch „G7-Geo“).

Hilfsbef

ehle

zur Konturbeschreibung

Übersicht: Hilfsbefehle zur Konturbeschreibung

G7

Genauhalt ein

G8

Genauhalt aus

G9

Genauhalt satzweise

G10

beeinflusst Schlichtvorschub für gesamte Kontur

G38

beeinflusst Schlichtvorschub für Grundelemente satzweise

G39

nur für Formelemente:

beeinflusst Schlichtvorschub

additive Korrekturen

äquidistante Aufmaße

G52

äquidistante Aufmaße – satzweise

G95

definiert Schlichtvorschub für gesamte Kontur

G149 additive Korrekturen für gesamte Kontur

Advertising