HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Pilot Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Die DIN-Pr

ogr

ammier

ung

Die DIN-Programmierung

NC-Sätze beginnen mit einem „N“ gefolgt von einer
Satznummer (bis zu 4 Ziffern).

Kommentare sind in „[...]“ eingeschlossen. Sie stehen
entweder am Ende eines NC-Satzes oder ausschließlich in
einem NC-Satz.

Bedien-Hinweise
Während der Editierung zeigt der CNC PILOT programmierte
Konturen in maximal zwei Simulations-Fenstern an. Die
Fenster wählen Sie in dem Hauptmenü von DIN PLUS aus
(Menüpunkt „Grafik – Fenster“).

der Startpunkt der Drehkontur wird mit einem „kleinen
Kästchen“ gekennzeichnet

steht der Cursor auf einem Satz des Programmabschnitts
„Roh- oder Fertigteil“, wird das zugehörige Konturelement
in dem Simulations-Fenster rot gekennzeichnet („Konturan-
zeige“)

• Ergänzungen/Änderungen an den Konturen werden

erst bei erneuter Betätigung von „Grafik“
berücksichtigt.

• Voraussetzung für die „Konturanzeige“ sind

eindeutige NC-Satznummern!

• Variablenprogrammierung: siehe „CNC PILOT 4290

Benutzer-Handbuch“

• Programmierung Y-Achse: siehe „CNC PILOT 4290

mit Y-Achse Benutzer-Handbuch“

Programmabschnitt-Kennungen

Seite

Programmabschnitt-Kennungen

8

Rohteilbeschreibung

Seite

G20-Geo

Futterteil Zylinder/Rohr

10

G21-Geo

Gußteil

10

Grundelemente Konturbeschreibung

Seite

G0-Geo

Startpunkt der Kontur

11

G1-Geo

Strecke

11

G2-Geo

Bogen inkr. Mittelpunktvermaßung

12

G3-Geo

Bogen inkr. Mittelpunktvermaßung

12

G12-Geo

Bogen abs. Mittelpunktvermaßung

12

G13-Geo

Bogen abs. Mittelpunktvermaßung

12

Formelemente der Drehkontur

Seite

G22-Geo

Einstich (Standard)

13

G23-Geo

Einstich/Freidrehung

14

G24-Geo

Gewinde mit Freistich

15

G25-Geo

Freistichkontur

16

G34-Geo

Gewinde (Standard)

19

G37-Geo

Gewinde (Allgemein)

20

G49-Geo

Bohrung auf Drehmitte

22

Advertising