HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Pilot Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

59

Einf

ac

he Dr

ehzyklen

Längsdrehen einfach G81
Plandrehen einfach G82

G81/G82 zerspant (schruppt) den durch die aktuelle Werkzeugposition
und „X, Z“ beschriebenen Konturbereich. Bei einer Schräge definieren
Sie mit I und K den Winkel.

Bei Zyklusende steht das Werkzeug auf:

G81: X – letzte Abhebekoordinate; Z – Zyklusstartpunkt

G82: X – Zyklusstartpunkt; Z – letzte Abhebekoordinate

Parameter
X/Z:

Zielpunkt Kontur (X Durchmessermaß)

Q:

G-Fkt. Zustellung – default: 0

0: Zustellung mit G0 (Eilgang)

1: Zustellung mit G1 (Vorschub)

G81:
I:

maximale Zustellung in X-Richtung

I<0: mit Abziehen der Kontur

I>0: ohne Abziehen der Kontur

K:

Versatz in Z-Richtung – default: 0

G82:
I:

Versatz in X-Richtung – default: 0

K:

maximale Zustellung in Z-Richtung

K<0: mit Abziehen der Kontur

K>0: ohne Abziehen der Kontur

Längsdrehen einfach G81

Zyklusende G80

G80 schließt Bearbeitungszyklen ab.

Schneidenradiuskorrektur: wird nicht

durchgeführt

Aufmaße (G57): werden verrechnet und

bleiben nach Zyklusende wirksam

Sicherheitsabstand nach jedem Schnitt:

1 mm.

Advertising