HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Pilot Benutzerhandbuch
Seite 26

26
Ü
ber
lag
er
te
K
ont
ur
en
Anfang Tasche/Insel G308-Geo
G308 definiert eine „neue" Referenzebene/Referenzdurchmesser bei
hierachisch geschachtelten Stirn-, Rückseiten- oder Mantelflächenkon-
turen.
Parameter
P:
Tiefe bei Taschen, Höhe bei Inseln
Das Vorzeichen von „Tiefe P“ bestimmt die Lage der Fräskontur:
■
P<0: Tasche
■
P>0: Insel
Abschnitt
P
Oberfläche
Fräsgrund
STIRN
P<0
Z
Z+P
STIRN
P>0
Z+P
Z
RUECKSEITE
P<0
Z
Z–P
RUECKSEITE
P>0
Z–P
Z
MANTEL
P<0
X
X+(P*2)
MANTEL
P>0
X+(P*2)
X
Die Fräszyklen arbeiten von „Oberfläche“ in Richtung „Fräsgrund“.
X:
Referenzdurchmesser aus der Abschnittskennung
Z:
Referenzebene aus der Abschnittskennung
P:
„Tiefe“ aus G308 oder aus Zyklusparameter
Ende Tasche/Insel G309-Geo
G309 beendet eine „Referenzebene". Jede mit G308 definierte Refe-
renzebene muss mit G309 beendet werden !
• Beachten Sie bei „P“: die Addition einer
negativen Zahl verringert das Ergebnis –
die Subtraktion einer negativen Zahl ver-
größert das Ergebnis.
• Inseln: Die Flächen-Fräszyklen fräsen die
komplette, in der Konturdefinition be-
schriebene Fläche. Inseln, die innerhalb
dieser Fläche definiert sind, werden nicht
berücksichtigt.