HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Pilot Benutzerhandbuch
Seite 42

42
Ü
bersic
ht:
Bearbeit
ungst
eil
Werkzeugbewegung ohne Bearbeitungsvorgang
Seite
G0
Positionieren im Eilgang
45
G14
Werkzeugwechselpunkt anfahren
45
G701
Eilgang in Maschinenkoordinaten
46
Einfache Linear- und Zirkularbewegungen
Seite
G1
Linearbewegung
46
G2
Zirkularbewegung
47
G3
Zirkularbewegung
47
G12
Zirkularbewegung
47
G13
Zirkularbewegung
47
Vorschub, Drehzahl
Seite
Gx26
Drehzahlbegrenzung *
48
G48
Beschleunigung (Slope)
48
G64
Intermittierender Vorschub
49
Gx93
Vorschub pro Zahn *
49
G94
Minutenvorschub
49
Gx95
Umdrehungsvorschub
49
Gx96
Konstante Schnittgeschwindigkeit
49
Gx97
Drehzahl
49
Schneidenradiuskompensation (SRK/FRK)
Seite
G40
FRK/SRK ausschalten
50
G41
SRK/FRK links
50
G42
SRK/FRK rechts
50
* „x“ = Nummer der Spindel (0...3)
G-Funktionen im Bearbeitungsteil
Den im folgenden aufgeführten Funktionen muss die Ab-
schnittskennung BEARBEITUNG vorausgehen.
Bei konturbezogenen Drehzyklen definieren Sie in „NS, NE“
die Referenz zur Konturbeschreibung. Sie können diese Refe-
renzen wie folgt ermitteln:
Konturdarstellung aktivieren (Menüpunkt „Grafik“).
Cursor auf das Feld „NS/NE“ stellen und „Weiter-Taste“ be-
tätigen.
gewünschtes Konturelement mit Pfeil links/rechts auswäh-
len.
Pfeil auf/ab wechselt zwischen mehreren Konturen (auch
Stirnseitenkonturen, etc.)
Satznummer des Konturelements übernehmen („Enter-Ta-
ste“).
Bei Betätigung von Pfeil auf/ab berücksichtigt der CNC
PILOT auch Konturen, die nicht auf dem Bildschirm
angezeigt werden.