HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Pilot Benutzerhandbuch

Seite 72

Advertising
background image

72

Fortsetzung nächste Seite

K

ont

urbez

og

ene Dr

ehzyklen

Schlichten Kontur G890

G890 schlichtet den durch „NS, NE“ beschriebenen Konturbereich kon-
turparallel.

Parameter
NS, NE: Anfang-, Ende-Satznummer (Referenz auf Konturabschnitt)
E:

Eintauchverhalten

E=0: fallende Konturen nicht bearbeiten

E>0: Eintauchvorschub

keine Eingabe: Vorschubreduzierung abhängig vom Eintauch-

winkel – maximal 50%

V:

Kennung Fase/Verrundung am Anfang/Ende des Konturabschnitts
– default: 0; Fase/Verrundung wird bearbeitet:

V=0: am Anfang und am Ende

V=1: am Anfang

V=2: am Ende

V=3: keine Bearbeitung

V=4: es wird nur die Fase/Verrundung bearbeitet – nicht das

Grundelement (Voraussetzung: der Konturabschnitt besteht aus
einem Konturelement)

Q:

Anfahrart – default: 0

Q=0: automatische Wahl – der CNC PILOT prüft die Anfahr-

möglichkeiten:
– diagonales Anfahren
– erst X-, dann Z-Richtung
– äquidistant um das Hindernis herum
– Auslassen der ersten Konturelemente, wenn die Startposition
unzugänglich ist

Q=1: erst X-, dann Z-Richtung

Q=2: erst Z-, dann X-Richtung

Q=3: kein Anfahren – Werkzeug ist in der Nähe des Anfangs-

punktes des Konturabschnitts

Q=4: Restschlichten

H:

Freifahrart – default: 3
Werkzeug hebt unter 45° entgegen der Be-
arbeitungsrichtung ab und fährt wie folgt auf
die Position „I, K":

H=0: diagonal

H=1: erst X-, dann Z-Richtung

H=2: erst Z-, dann X-Richtung

H=3: bleibt auf Sicherheitsabstand stehen

H=4: keine Freifahrbewegung – Werkzeug

bleibt auf der Endkoordinate stehen

X/Z:

Schnittbegrenzung (X Durchmessermaß) – kei-
ne Eingabe: keine Schnittbegrenzung

D:

Elemente ausblenden (beeinflusst die Bear-
beitung von Freistichen, Freidrehungen und
Einstichen: siehe Tabelle) – default: 1

Advertising