HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Pilot Benutzerhandbuch
Seite 50

50
Schneiden- und Fräserradiuskompensation (SRK/FRK)
G40, G41, G42
G40: SRK/FRK ausschalten
■
die SRK ist bis zum Satz vor G40 wirksam
■
im Satz mit G40, oder im Satz nach G40 ist nur ein geradliniger Ver-
fahrweg zulässig (G14 ist nicht zulässig)
G41/G42: SRK/FRK einschalten
■
im Satz mit G41/G42 oder nach dem Satz mit G41/G42 ist ein geradli-
niger Verfahrweg (G0/G1) zu programmieren
■
ab dem nächsten Verfahrweg wird die SRK/FRK eingerechnet
G41: SRK/FRK einschalten – Korrektur des Schneiden-/Fräserradius in
Verfahrrichtung links der Kontur
G42: SRK/FRK einschalten – Korrektur des Schneiden-/Fräserradius in
Verfahrrichtung rechts der Kontur
Parameter
Q:
Bearbeitungsebene – default: 0
■
Q=0: SRK auf der Drehebene (X-Z-Ebene)
■
Q=1: FRK auf der Stirnfläche (X-C-Ebene)
■
Q=2: FRK auf der Mantelfläche (Z-C-Ebene)
■
Q=3: FRK auf der Stirnfläche (X-Y-Ebene)
■
Q=4: FRK auf der Mantelfläche (Y-Z-Ebene)
H:
Ausgabe (nur bei FRK) – default: 0
■
H=0: Aufeinanderfolgende Bereiche, die sich schneiden, wer-
den nicht bearbeitet.
■
H=1: Die komplette Kontur wird bearbeitet – auch wenn sich
Bereiche schneiden.
O:
Vorschubreduzierung – default: 0
■
O=0: Vorschubreduzierung aktiv
■
O=1: keine Vorschubreduzierung
Sc
hneiden- und
Fr
ä
ser
radiusk
or
rekt
ur (SRK)
• Sind die Werkzeug-Radien > Kontur-Radi-
en, können bei der SRK/FRK Schleifen auf-
treten. Empfehlung: nutzen Sie den
Schlichtzyklus G890 / Fräszyklus G840.
• FRK nicht bei der Zustellung in die Bearbei-
tungsebene anwählen.
• Beachten Sie bei dem Aufruf von Unter-
programmen mit „aktiver SRK/FRK“:
Schalten Sie die SRK/FRK im Hauptpro-
gramm aus, wenn sie im Hauptprogramm
eingeschaltet wurde. – Schalten Sie die
SRK/FRK in dem Unterprogramm aus, in
dem sie eingeschaltet wurde.