HEIDENHAIN CNC Pilot 4290 Pilot Benutzerhandbuch
Seite 8

Pr
ogr
ammabsc
hnit
t-K
ennung
en
8
Programmabschnitt-Kennungen
Wenn Sie ein neues DIN-Programm anlegen, sind
bereits Abschnitt-Kennungen eingetragen. Je nach
Aufgabenstellung löschen Sie Kennungen oder fügen
weitere hinzu. Ein DIN-Programm muß mindestens
die Abschnitt-Kennungen „BEARBEITUNG“ und
„ENDE“ beinhalten.
Fortsetzung nächste Seite
Übersicht Programmabschitt-Kennungen
PROGRAMMKOPF
REVOLVER
SPANNMITTEL
ROHTEIL
FERTIGTEIL
STIRN
RUECKSEITE
MANTEL
HILFSKONTUR
BEARBEITUNG
ENDE
UNTERPROGRAMM
RETURN
PROGRAMMKOPF
Der „PROGRAMMKOPF“ beinhaltet:
■
Organisatorische Informationen (beeinflussen
nicht die Programmausführung)
■
Einrichteinformationen (beeinflussen nicht die
Programmausführung)
■
Schlitten: NC-Programm wird nur auf angegebene Schlitten ausge-
führt – keine Eingabe: NC-Programm wird auf jedem Schlitten ausge-
führt (Eingabe: „$1, $2, ...“)
■
Einheit: Maßsystem „metrisch/inch“ – keine Eingabe: die in Steue-
rungs-Parameter 1 eingestellte Maßeinheit wird übernommen
Sie können „Einheit“ nur programmieren, wenn Sie bei dem
Anlegen eines neuen NC-Programms auf „Programmkopf“ ver-
zweigen. Spätere Änderungen sind nicht möglich.
REVOLVER x
definiert die Belegung des Werkzeugträgers x (x: 1..6). Ist das Werkzeug
in der Datenbank beschrieben, tragen Sie die T-Nummer und die Ident-
nummer ein. Alternativ definieren Sie die Werkzeug-Parameter im NC-
Programm.
Werkzeug-Dateneingabe:
Aufruf der Werkzeugeingabe: INS-Taste
T-Nummer: Position auf dem Werkzeugträger
ID (Identnummer): Referenz zur Werkzeug-Datenbank – keine Einga-
be: Werkzeugdaten werden nicht in die Werkzeug-Datenbank aufge-
nommen.
Einfach-Wkz:
■
Nur für einfache Verfahrwege und Drehzyklen geeignet (G0...G3, G12,
G13; G81...G88).
■
Es erfolgt keine Konturnachführung.
■
Die Schneidenradiuskompensation wird durchgeführt.
■
Daten werden nicht in die Werkzeug-Datenbank aufgenommen („Ein-
fach-Wkz“ erhalten keine ID).