Werkzeug-versatz, I – 9 positip 880 f u nktionen fürs dr ehen – HEIDENHAIN PT 880 Benutzerhandbuch

Seite 109

Advertising
background image

POSITIP 880

109

I – 9 POSITIP 880 F

u

nktionen fürs Dr

ehen

Werkzeug-Versatz

Der POSITIP 880 speichert den Versatz von bis zu 99 Werkzeugen.

Wenn Sie ein Werkstück ändern und einen neuen Bezugspunkt

festlegen, werden alle Werkzeuge automatisch auf den neuen

Bezugspunkt bezogen.
Bevor Sie ein Werkzeug einsetzen, müssen Sie den Versatz dieses

Werkzeugs (Position der Werkzeug-Schneide) in den POSITIP 880

eingeben. Zur Eingabe des Werkzeug-Versatzes stehen Ihnen die

Funktionen WERKZEUG/SETZEN oder MERKE/SETZE zur Verfügung.

Sie können den Werkzeug-Versatz aber auch mit einem Werkzeug-

Voreinsteller ermitteln. Weitere Informationen zur Eingabe des

Werkzeug-Versatzes finden Sie in dem Abschnitt, der die Werkzeug-

Tabelle beschreibt.
Die Softkeys WERKZEUG/SETZEN und MERKE/SETZE stehen Ihnen in der

Betriebsart ISTWERT zur Verfügung. Im folgenden Abschnitt ist

beschrieben, wie Sie den Werkzeug-Versatz mit den Funktionen

WERKZEUG/SETZEN und MERKE/SETZE eingeben.

Werkzeug-Versatz mit WERKZEUG/SETZEN eingeben
Die Funktion WERKZEUG/SETZEN steht Ihnen zur Eingabe des

Werkzeug-Versatzes zur Verfügung, wenn Ihnen der Durchmesser

des Werkstücks bekannt ist.

Beispiel: Werkstück-Daten eingeben bei bekanntem Werkstück-
Durchmesser

Werkstück mit bekanntem Durchmesser in der X-
Achse andrehen.

Achstaste ( X) oder den Softkey WERKZEUG SETZEN
drücken.

Position der Werkzeug-Spitze eingeben, z.B. X = 10
mm. Mit ENT bestätigen.

Werkstück-Stirnfläche ankratzen.

Achse wählen (Z).

Positions-Anzeige für die Werkzeug-Spitze nullen, Z =
0. Eingabe mit ENT bestätigen, dann ÜBERNEHMEN
drücken.

Der POSITIP 880 speichert die Werkzeug-Daten unter der Werkzeug-

Nummer in der Werkzeug-Tabelle. Für alle weiteren Werkzeuge

setzen Sie die Werkzeug-Daten wie hier beschrieben.

Advertising