Messgerät einrichten, Ii – 2 s yst em einr ic ht en – HEIDENHAIN PT 880 Benutzerhandbuch

Seite 128

Advertising
background image

128

II: Technische Information

II – 2 S

yst

em einr

ic

ht

en

Messgerät einrichten

Mit dem Parameter MESSGERÄT EINRICHTEN legen Sie die

Auflösung und den Messgerät-Typ (Längen- oder Winkelmessgerät),

die Zählrichtung und den Referenzmarken-Typ fest. Siehe Abb. II.10.

8

Wählen Sie MESSGERÄT EINRICHTEN. Eine Liste mit sechs

verfügbaren Messgeräten erscheint.

8

Wählen Sie das Messgerät, das Sie ändern wollen und bestätigen

Sie mit ENT.

8

Der POSITIP 880 gibt den Eintrag ins Feld MESSGERÄT-SIGNAL

vor.

8

Der Cursor steht im Feld SIGNALPERIODE. Wählen Sie den

Messgerät-Typ mit dem Softkey MESSGERÄT-TYP. Der POSITIP 880

gibt bei Längenmessgeräten 20 µm für die Signalperiode vor.

8

Bei Längenmessgeräten verwenden Sie die Softkeys GRÖBER oder
FEINER

, wenn Sie die Signalperiode des Längenmessgeräts in µm

(2, 4, 10, 20, 40, 100, 200, 10 240, 12 800) angeben wollen. Sie

können die gewünschte Signalperiode aber auch einfach mit den

numerischen Tasten eingeben. Bei Winkelmessgeräten geben Sie

die Strichzahl des Messgeräts ein. Der POSITIP 880 gibt als

Messgerät-Typ ein Längenmessgerät vor. In Kapitel II-3 finden Sie

Informationen zu den Eingabewerten.

8

Im Feld AUFLÖSUNG wählen Sie den Auflösungswert mit Hilfe der

Softkeys GRÖBER oder FEINER. Der POSITIP 880 gibt bei

Längenmessgeräten den Wert 1 µm als Auflösung vor.

8

Im Feld REFERENZMARKE drücken Sie den Softkey KEINE, wenn

Ihr Messgerät keine Referenzmarken besitzt, den Softkey EINE bei

einer einzigen Referenzmarke und den Softkey KODIERT bei

abstandskodierten Referenzmarken.

8

Bei abstandskodierten Referenzmarken können Sie mit dem

Softkey KODIERT zwischen den Abständen 500, 1000, 2000 oder

5000 wählen. Der POSITIP 880 gibt die Einstellung KODIERT mit

dem Abstand 1000 vor. In Kapitel II-3 finden Sie Informationen zu

den Eingabewerten.

8

Im Feld RICHTUNG wählen Sie mit den Softkeys POSITIV oder
NEGATIV

die Zählrichtung. Wenn die Fahrrichtung der Zählrichtung

des Messgeräts entspricht, wählen Sie die Zählrichtung POSITIV.

Wenn sich die Richtungen nicht entsprechen, wählen Sie NEGATIV.

Der POSITIP 880 gibt die Zählrichtung POSITIV vor.

8

Im Feld FEHLERÜBERWACHUNG wählen Sie mit den Softkeys EIN

oder AUS, ob Signalfehler überwacht werden sollen. Der POSITIP

880 gibt die Einstellung EIN vor. Wenn eine Fehlermeldung

erscheint, löschen Sie sie mit der Taste CE (Clear Entry = Eintrag

löschen).

8

Bei Winkelmessgeräten zeigt der POSITIP 880 das Feld

WINKELANZEIGE an. Für die Wahl der Winkelanzeige zeigt der

POSITIP 880 drei verschiedene Softkeys am Bildschirm an: Wählen

Sie zwischen 0° BIS 360°, –180° BIS +180° oder –UNENDLICH° BIS
+UNENDLICH°

. Der POSITIP 880 gibt 0° BIS 360° vor.

8

Wenn Sie mit der Eingabe fertig sind, drücken Sie den Softkey
ÜBERNEHMEN

und wählen dann das Feld mit dem nächsten

Messgerät-Eingang, falls erforderlich.

Abb. II.10 Die Eingabemaske MESSGERÄT

DEFINIEREN

Advertising