I – 3 istw er t – HEIDENHAIN PT 880 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

30

I Benutzer-Anleitung

I – 3 Istw

er

t

Beispiel: Werkstück-Kanten antasten und Eckpunkt als
Bezugspunkt setzen. Siehe Abb. I.21 & Abb. I.22.
Bezugspunkt-Achse:

X = 0 mm
Y = 0 mm

Für alle Koordinaten eines Bezugspunkts können Sie Kanten und

Flächen wie auf der nächsten Seite beschrieben antasten und als

Bezugslinien setzen.
Betriebsart: ISTWERT

Softkey ANTASTEN drücken.

Achse wählen.

Softkey KANTE drücken.

Kantentaster gegen die Werkstück-Kante fahren, bis
LED im Taster aufleuchtet.

Kantentaster von der Werkstück-Kante wegfahren.

Der POSITIP 880 gibt den Wert 0 für die Koordinate
vor. Gewünschte Koordinate der Werkstück-Kante
eingeben, z.B. X = 0 mm, und

Koordinate als Bezugswert für diese Werkstück-
Kante setzen. Mit ENT bestätigen.

Softkey KANTE drücken.

Kantentaster gegen die Werkstück-Kante fahren, bis
LED im Taster aufleuchtet.

Kantentaster von der Werkstück-Kante wegfahren.

Abb. I.21 Eingabemaske zum Setzen einer Kante als

Bezugslinie

Abb. I.22

ANTASTEN IN X-ACHSE

WERT FÜR X EINGEBEN + 0

ANTASTEN IN Y-ACHSE

Advertising