Bezugspunkt-setzen mit einem werkzeug, I – 3 istw er t – HEIDENHAIN PT 880 Benutzerhandbuch
Seite 34

34
I Benutzer-Anleitung
I – 3 Istw
er
t
Bezugspunkt-Setzen mit einem Werkzeug
Auch wenn Sie Bezugspunkte durch Ankratzen mit einem Werkzeug
oder mit einem nichtelektrischen Kantentaster setzen, können Sie die
Antast-Funktionen des POSITIP 880 nutzen, die unter „Bezugspunkt-
Setzen mit dem Kantentaster“ beschrieben sind: KANTE,
MITTELLINIE und KREISMITTE. Siehe Abb. I.27 & Abb. I.28.
Vorbereitung: Werkzeug-Durchmesser eingeben und
Bezugspunkt wählen
8
Drücken Sie INFORMATION.
8
Drücken Sie den Softkey BEARBEITUNG EINRICHTEN.
8
Wählen Sie WERKZEUG-TABELLE und bestätigen Sie mit ENT.
8
Wählen Sie das Werkzeug, mit dem Sie die Bezugspunkte setzen
wollen.
8
Drücken Sie zuerst den Softkey ÜBERNEHMEN und dann den Softkey
EINSTELLUNGEN ÜBERNEHMEN
.
Beispiel: Werkstück-Kante antasten und die Kante als Bezugslinie
setzen
Bezugspunkt-Achse: X = 0 mm
Werkzeug-Durchmesser D = 3 mm
Betriebsart: ISTWERT
Softkey ANTASTEN drücken.
Achse wählen, für die die Koordinate gesetzt wird: X-
Achse.
Softkey KANTE drücken.
Werkstück-Kante ankratzen.
Position der Werkstück-Kante mit Softkey MERKE
speichern.
Werkzeug von der Werkstück-Kante fortfahren.
Abb. I.27 Kante als Bezugslinie setzen
Abb. I.28
ANTASTEN IN X