Werkzeug-aufruf, I – 6 positip 880 pr ogr ammier en – HEIDENHAIN PT 880 Benutzerhandbuch
Seite 56

56
I Benutzer-Anleitung
I – 6 POSITIP 880 pr
ogr
ammier
en
Werkzeug-Aufruf
Mit dem Satz WERKZEUG-AUFRUF wählen Sie während der Laufzeit,
z.B. während des Programmablaufs, eine bestimmte Werkzeug-
Nummer aus der Werkzeug-Tabelle aus. Der Satz enthält die Angabe
einer Werkzeug-Nummer und einer beliebigen Werkzeug-Achse.
Siehe Abb. I.42.
Werkzeug aufrufen
Wie Sie Längen und Durchmesser Ihrer Werkzeuge in die Werkzeug-
Tabelle eingeben, ist unter "Bearbeitung einrichten" beschrieben.
Mit dem Befehl WERKZEUG-AUFRUF ruft der POSITIP 880
automatisch Werkzeug-Länge und -Durchmesser aus der Werkzeug-
Tabelle ab.
Die Werkzeug-Achse für die Abarbeitung eines Programms können
Sie ebenfalls im Satz WERKZEUG-AUFRUF festlegen.
Werkzeug-Achse setzen
Mit der Wahl der Werkzeug-Achse legen Sie die Bearbeitungsebene
fest. Für die Achsen, die die Bearbeitungsebene aufspannen, wird
eine Werkzeugradius-Korrektur eingesetzt. Eine Werkzeuglängen-
Korrektur wird entlang der Werkzeug-Achse eingesetzt.
Beispiel: Eine Horizontalbohrmaschine soll Bearbeitungsmuster, z.B.
Lochmuster, in der YZ-Ebene ausführen. Die Bohrungen werden in der
X-Achse ausgeführt. Bei dieser Konfiguration würden Sie also die X-
Achse als Werkzeug-Achse festlegen.
Drücken Sie den Softkey WERKZEUG-ACHSE.
Wählen Sie die Werkzeug-Achse per Softkey.
Drücken Sie ÜBERNEHMEN.
Werkzeug-Aufruf ausführen
Abb. I.42 Die Eingabemaske WERKZEUG-AUFRUF
Wenn Sie einen Werkzeug-Aufruf mit einer neuen
Werkzeug-Achse ausführen, bleibt diese Werkzeug-Achse
gültig bis Sie eine andere aus der Werkzeug-Tabelle
wählen oder einen anderen Werkzeug-Aufruf ausführen.