Positionsmessgeräte, Referenzmarken, Positionsmessgeräte referenzmarken – HEIDENHAIN PT 880 Benutzerhandbuch

Seite 17: I – 1 gr undlag e n für p o sitionsang aben

Advertising
background image

POSITIP 880

17

I – 1 Gr

undlag

e

n für P

o

sitionsang

aben

Positionsmessgeräte

Die Positionsmessgeräte wandeln die Bewegungen der

Maschinenachsen in elektrische Signale um. Der POSITIP 880 wertet

die Signale aus, ermittelt die Ist-Position der Maschinenachsen und

zeigt die Position als Zahlenwerte am Bildschirm an. Siehe Abb. I.9.
Bei einer Stromunterbrechung geht die Zuordnung zwischen der

Maschinenschlittenposition und der berechneten Ist-Position

verloren. Sobald die Stromversorgung wieder funktioniert, können Sie

diese Zuordnung mit den Referenzmarken der Positionsmessgeräte

und der REF-Automatik (REF) des POSITIP 880 wiederherstellen.

Referenzmarken

Auf den Maßstäben der Positionsmessgeräte sind eine oder mehrere

Referenzmarken angebracht. Das Überfahren dieser Referenzmarken

ermöglicht die Festlegung einer absoluten Position in einem

inkrementalen System. Bei einer Stromunterbrechung geht diese

absolute Position sowie die Zuordnung zwischen der Referenzmarke

und der Maßstabs-Position verloren. Mit den Referenzmarken der

Positionsmessgeräte und der REF-Automatik des POSITIP 880

können Sie diese Zuordnung nach dem Einschalten schnell

wiederherstellen. Siehe Abb. I.10.
Beim Überfahren einer Referenzmarke wird ein Signal erzeugt, das für

den POSITIP 880 diese Maßstabs-Position als Bezugspunkt

kennzeichnet. Der POSITIP 880 benutzt diesen Bezugspunkt, um die

Zuordnung zwischen Maßstabs-Position und Anzeigewert

wiederherzustellen, die Sie zuletzt festgelegt haben.
Bei Positionsmessgeräten mit abstandskodierten Referenzmarken

sind Referenzmarken in bestimmten Abständen auf dem Maßstab

angebracht. Durch das Überfahren zweier beliebiger Referenzmarken

können Sie den Bezugspunkt wiederherstellen. Sie brauchen die

Maschinenachsen dazu nur einen bestimmten Weg

(Längenmessgeräte) oder einen bestimmten Winkel

(Winkelmessgeräte) zu verfahren.

Abb. I.9 Positionsmessgerät für eine Linearachse,

z.B. für die X-Achse

Abb. I.10 Maßstäbe – oben mit abstandscodierten

Referenzmarken, unten mit einer

Referenzmarke

Nach dem Ausschalten oder einer Stromunterbrechung

lassen sich die Bezugspunkte nicht wiederherstellen,

wenn Sie vor dem Setzen der Bezugspunkte die

Referenzmarken nicht überfahren haben.

Advertising