Diagnose, Ii – 2 s yst em einr ic ht en – HEIDENHAIN PT 880 Benutzerhandbuch

Seite 135

Advertising
background image

POSITIP 880

135

II – 2 S

yst

em einr

ic

ht

en

Diagnose

Mit den Parametern des Menüs DIAGNOSE können Sie Tastatur,

LCD-Anzeige, Messgeräte und Stromversorgung prüfen. Siehe Abb.

II.18.

Tastatur-Test

An der am POSITIP 880-Bildschirm angezeigten Tastatur (mit

Kantentaster) können Sie sehen, wenn Sie eine Taste gedrückt und

dann wieder losgelassen haben.

8

Drücken Sie die Tasten und Softkeys, die Sie testen wollen. Wenn

Sie eine Taste drücken, erscheint auf der entsprechenden Taste ein

Punkt. Dieser Punkt zeigt an, dass diese Taste ordnungsgemäß

funktioniert.

8

Drücken Sie die Taste CE zweimal, wenn Sie den Tastatur-Test

beenden wollen.

Bildschirm-Test

Der Bildschirm-Test umfasst den LCD-Schlafmodus-Test und den

Farbtest.

8

Drücken Sie den Softkey SCHLAFMODUS-TEST. Der Bildschirm

simuliert den Schlafmodus und wird schwarz.

8

Drücken Sie eine beliebige Taste, wenn Sie den Test beenden und

zum vorherigen Bildschirm zurückkehren wollen.

8

Drücken Sie den Softkey FARBTEST 6-mal, wenn Sie alle zur

Verfügung stehenden Farben prüfen wollen.

8

Drücken Sie den Softkey TEST BEENDEN, wenn Sie den Testmodus

beenden wollen.

Spannungsüberwachung

Mit diesem Parameter können Sie die Ausgangsspannung zu den

Messgeräten überwachen. Der POSITIP 880 bietet Ihnen hier jedoch

keine Regelungsmöglichkeit. Dieser Parameter dient nur zur

Überprüfung. Wenn Sie die Überprüfung abgeschlossen haben,

drücken Sie den Softkey TEST BEENDEN.

Abb. II.18 Die Eingabemaske DIAGNOSE

Advertising